Studien der Stiftung Lesen belegen es: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, legen einen besseren Schulstart hin. Sie haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten. Zudem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie später selbst oft und gerne zu einem Buch greifen.
Vorlesen für einen besseren Start ins Leben.
Eine Entwicklung, die wir in der Kita kinderzimmer gezielt und methodisch fördern. Und damit auffangen, was heute manchmal leider zu kurz kommt: Gut ein Drittel aller Eltern liest ihren Kindern nicht oder nur selten vor. Grund dafür sind unter anderem fehlende Zeit, Erschöpfung und Alltagsstress.
Dabei könnte gerade das ritualisierte gemeinsame Lesen eine Insel der Ruhe im Trubel des Alltags bilden, die nicht nur das Kind fördert, sondern auch die emotionale Bindung zueinander stärkt und so das Familienleben entspannt.
Für Bücherwürmer und Lesemäuse: die kiziThek.
Darum haben wir im kinderzimmer eine Institution geschaffen, die das Vorlesen für alle kiziKinder zur Regelmäßigkeit werden lässt: Die kiziThek. Eine Kita-eigene Kinderbücherei mit rund 1.000 ausgewählten Kinderbüchern, die allen Kindern, Eltern und Erziehern offensteht.
19 Standorte verfügen über eine eigene kiziThek, die wir derzeit neu ausstatten. Jede einzelne bietet mit einem breiten Sammelbestand eine vielfältige Auswahl an Vorlesestoff für Kinder aus dem Krippen- und Elementarbereich sowie der Vorschule – aber auch Fachliteratur zur Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte. So stellen wir mit festen wöchentlichen Vorlesetagen sicher, dass alle Kinder so früh wie möglich in den Genuss des Vorlesens kommen und die gleiche Chance auf einen guten Start ins Leben haben.