BuÌcher sollten von klein auf zum Alltag gehören – denn Kinder brauchen Geschichten. Kinder, denen regelmĂ€Ăig vorgelesen wird, entdecken andere Welten, sind einfuÌhlsamer, haben fruÌh einen gröĂeren Wortschatz und lernen spĂ€ter leichter lesen. Mit festen wöchentlichen Vorlesetagen stellt das kinderzimmer sicher, dass alle Kinder so fruÌh wie möglich in den Genuss des Vorlesens kommen und die gleiche Chance auf einen guten Start ins Leben haben.
In der Woche vom 15. bis 19. November 2021 lesen Eltern, PĂ€dagog:innen und einige âStargĂ€steâ aus ihren LieblingskinderbuÌchern vor, darunter Hamburger Persönlichkeiten wie Kinderbuchautorin Rike Drust und Radio NRJ Moderatorin Julia Kölln.
âJe leichter der Zugang zu attraktivem Lesematerial, desto eher wird auch vorgelesen â und damit wichtiges Bildungspotential ausgeschöpft”, so kinderzimmer GruÌnderin Karina Kruse. âUnsere Vision ist eine chancengleichere Gesellschaft von morgen. Auf dem Weg dahin sind die kiziTheken ein wichtiger Schritt.â
ZukuÌnftig sollen die Kinder auch die Möglichkeit bekommen, BuÌcher fuÌr Zuhause auszuleihen, um die Kultur des Vorlesens daheim zu stĂ€rken â denn die Studie der Stiftung Lesen zeigt: Kindern wird zu wenig zu Hause vorgelesen und in vielen Haushalten mangelt es an Vorlesestoff.
âWir freuen uns sehr, dass wir mit unserer bibliothekarischen und logistischen Expertise dazu beitragen konnten, die gesellschaftlich hochrelevante Aktion des âkinderzimmersâ zu unterstuÌtzen. Die Förderung des Lesens ist auch nach unserer Ăberzeugung der SchluÌssel schlechthin fuÌr persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Wir wuÌnschen der beispielhaften Aktion des âkinderzimmersâ den groĂen Erfolg, den diese verdientâ, sagt Detlef BuÌttner von Lehmanns Media, dem GeschĂ€ftskunden-Spezialisten von Thalia.