Adresse
Kita kinderzimmer Klövensteen
Alte Sülldorfer Landstraße 411
22559 Hamburg
Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Altona.
In unserer Kita kinderzimmer Klövensteen stehen die Bedürfnisse der Kinder und das Ziel, sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten, im Mittelpunkt. Hier finden Kinder eine warme, geborgene Umgebung, in der sie aufwachsen und gemeinsam lernen können – mit einer liebevollen Betreuung in Krippe, Elementar und Vorschule.
Willkommen im kinderzimmer Klövensteen
Hallo aus der Kita kinderzimmer Klövensteen
Ein Tag bei uns in der Kita kinderzimmer Klövensteen beginnt mit einer entspannten Ankunft zwischen 7:00 und 8:30 Uhr. Ganz in Ruhe begrüßen wir die Kinder. Alle kommen an und frühstücken – während die Elementarkinder ihr Brot selbst schmieren, wählen die Krippenkinder ihr Lieblingsbrot aus und bekommen es von uns zubereitet. Anschließend geht es für die Krippenkinder zum Zähneputzen, begleitet von einem fröhlichen Lied, bevor sich alle im Morgenkreis versammeln. Dieser ist immer bunt und unterschiedlich gestaltet. Es wird der Tag besprochen und die ersten Aktivitäten werden angekündigt.
Am Vormittag steht eine Mischung aus Freispiel, kreativen Angeboten und Bewegung auf dem Programm. Die Kinder basteln, experimentieren oder erkunden den liebevoll gestalteten Bewegungsraum. Einmal in der Woche findet ein Ausflug statt, bei dem es beispielsweise in den Wald, auf den Naturspielplatz oder zum Bahnhof geht, um Züge zu beobachten.
Nach einem frischen und abwechslungsreichen Mittagessen, das ab 11 Uhr ansteht, beginnt die Ruhezeit. Während die Krippenkinder für ungefähr 1,5 Stunden schlafen, gehen die Elementarkinder Zähne putzen und nehmen danach am Mittagskreis teil, in dem sie den Vormittag reflektieren oder ruhige Spiele spielen.
Der Nachmittag ist geprägt von viel Bewegung und frischer Luft – sei es auf dem Außengelände oder bei einer weiteren Entdeckungsreise. Ab 17:00 Uhr gibt es eine Brotzeit, bevor die Kinder abgeholt werden. Beim Abholen tauschen wir uns mit den Eltern aus und berichten von besonderen Momenten des Tages.
So erleben die Kinder bei uns jeden Tag eine Mischung aus Struktur, Mitbestimmung und liebevoller Begleitung, die ihnen Sicherheit gibt und ihre individuelle Entwicklung unterstützt.
“Selbstständig die Welt erkunden und staunen” – das ist der Leitsatz unserer kinderzimmer Pädagogik. Damit bieten wir eine moderne Pädagogik, die die Zukunft fest im Blick hat und das Beste der bekannten und großen pädagogischen Konzepte (Montessori, Fröbel und Steiner) verbindet.
Besonders wichtig ist uns die Förderung von Selbstständigkeit und Partizipation: Unsere Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit, treffen eigene Entscheidungen und erleben, dass sie Großes bewirken können. Jede Woche beginnt mit einer gemeinsamen Wochenplanung, bei der die Kinder ihre Wünsche und Ideen einbringen dürfen. Natürlich sind aber auch spontane Entscheidungen möglich. Denn unsere Pädagogik ist situativ und bedürfnisorientiert: Wenn die Kinder voller Energie sind, kann ein geplantes Bastelangebot durch einen Ausflug oder eine Bewegungseinheit ersetzt werden.
Damit sich die Kinder im kinderzimmer Klövensteen immer sicher fühlen und mutig Neues ausprobieren, geben wir ihnen Halt und Orientierung. In einem klaren Rahmen können sie frei entdecken, erforschen und ihre Fantasie entwickeln. Feste und liebevolle Rituale geben Ihnen Sicherheit, während wir Musik, Tanz und Kunst gezielt nutzen, um ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Wir begleiten sie inspirierend und stärken sie auf ihrem Weg zu eigenständigen, starken Persönlichkeiten.
Die Eingewöhnung bei uns in der Kita kinderzimmer Klövensteen wird ganz individuell gestaltet, damit sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo an die neue Umgebung gewöhnen kann: Manche Kinder brauchen nur wenige Tage, andere Kinder mehrere Wochen – und das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist vor allem, dass sich auch die Eltern wohlfühlen, denn nur wenn sie Vertrauen haben, kann sich ihr Kind sicher fühlen und richtig ankommen. Um den Übergang so sanft wie möglich zu gestalten, setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, feste Bezugspädag:innen und liebevolle Rituale.
Nach einem ereignisreichen Vormittag voller Spiel, Entdeckungen und Trubel brauchen viele Kinder eine kleine Pause, um neue Kraft zu schöpfen. Bei uns in der Kita wird der Mittagsschlaf individuell und liebevoll gestaltet, sodass jedes Kind in einer entspannten Atmosphäre zur Ruhe kommen kann.
Als erstes wird aus der eigenen Schlafbox der Schlafsack herausgeholt und dann am Lieblingsort platziert. Um den Kindern das Einschlafen zu erleichtern, wird leise Musik gespielt, die eine beruhigende Atmosphäre schafft. Manche Kinder schlafen schnell ein, andere brauchen noch etwas Nähe. Während die Krippenkinder etwa 1,5 Stunden schlafen oder ruhen, haben die älteren Kinder im Elementarbereich eine alternative Ruhezeit. Im Mittagskreis reflektieren sie den Vormittag, spielen dann ruhige Spiele, hören eine Geschichte oder ziehen sich in die Käseecke zurück, um sich eine Pause zu gönnen.
Jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse und darauf achten wir in der Kita kinderzimmer Klövensteen ganz besonders. Wer einmal nicht schlafen möchte, darf sich leise beschäftigen, ohne die anderen zu stören. So wird die Mittagsruhe zu einer angenehmen und individuellen Auszeit, die den Kindern hilft, voller Energie in den Nachmittag zu starten.
Aktuelle Kita – Besichtigungstermine
Bei Fragen zu Besichtigungsterminen kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666.
Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.
Durch regelmäßige Tür-und-Angel-Gespräche beim Bringen und Abholen der Kinder tauscht sich unser Team mit den Eltern aus und gibt ihnen Einblicke in den Kita-Alltag. Wir versuchen dabei auch immer, den Eltern kleine Anekdoten aus der Kita zu erzählen, damit sie einen Einblick in unseren Alltag bekommen. So erfahren alle Eltern, wie ihr Kind den Tag erlebt hat, was es besonders begeistert hat oder welche neuen Fähigkeiten es entdeckt hat.
Zusätzlich sorgt die kiziParents-App für eine sehr transparente und unkomplizierte Informationsweitergabe. Eltern erhalten darüber Fotos, Nachrichten und Updates. Wir tragen beispielsweise ein, was die Kinder gegessen haben, wann sie gewickelt wurden und ob sie auf die Toilette gegangen sind. So haben die Eltern jederzeit einen Überblick über den Alltag ihres Kindes.
Zwei Mal im Jahr finden ausführliche Entwicklungsgespräche statt, in denen die individuelle Entwicklung des Kindes anhand von Beobachtungen und Entwicklungsbögen besprochen wird. Ergänzt wird die Elternkommunikation durch regelmäßige Elternabende, die Raum für Austausch, Informationen über pädagogische Konzepte und das Gemeinschaftsgefühl der Eltern untereinander bieten.
Die Kosten für einen Kitaplatz bei uns in der Kita setzen sich aus dem staatlich geregelten Elternbeitrag sowie zusätzlichen Gebühren für Verpflegung und Pflegeprodukte zusammen. Der Elternbeitrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern sowie dem gewünschten Betreuungsumfang, also, wie viele Stunden das Kind betreut werden soll. Den ungefähren Betrag können Sie mit unserem Beitragsrechner berechnen. Zusätzlich gibt es bei uns eine monatliche Pauschale für Verpflegung und Pflegeprodukte. Für 25 Euro im Monat erhalten die Kinder ein Care-Paket, das Windeln, Feuchttücher, Zahnbürste, Zahnpasta, Sonnencreme und weitere Hygieneartikel umfasst. Familien mit Kindern, die keine Windeln mehr benötigen, zahlen entsprechend weniger. Ergänzend wird eine Verpflegungspauschale von 25 Euro berechnet, die Frühstück, gesunde Snacks und ein vollwertiges Abendbrot beinhaltet.
Familien mit geringem Einkommen können eine Ermäßigung oder vollständige Kostenübernahme beantragen. In diesem Fall übernimmt der Staat sowohl den Elternbeitrag als auch die Zusatzkosten für Verpflegung und Pflegeprodukte. Mehr Informationen gibt es online.
Wir bieten flexible Betreuungszeiten, um den Familienalltag bestmöglich zu unterstützen. Die Kernöffnungszeiten sind von 7:00 bis 19:00 Uhr, wobei es keine Ferienschließzeiten gibt. Zudem gibt es eine Back-up-Betreuung, die in besonderen Fällen genutzt werden kann.
Auf unserer Website über unser Online-Formular können Sie Ihr Kind bei uns unverbindlich für einen Kitaplatz anmelden. Nach der Registrierung erhalten Sie ein unverbindliches Platzangebot sowie eine Einladung zu einem Besichtigungstermin, um unsere Kita und unser Team persönlich kennenzulernen. Im Anschluss können Sie entscheiden, ob alles für Sie passt und das Angebot annehmen oder ablehnen.
In der Kita kinderzimmer Klövensteen wird großen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gelegt. Die Kinder erhalten über den Tag verteilt mehrere Mahlzeiten, die nicht nur gesund sind, sondern auch ihre Selbstständigkeit fördern. Zum Frühstück gibt es beispielsweise eine große Auswahl an Brotaufstrichen, wobei sich die Elementarkinder ihr Brot selbst schmieren, während die Krippenkinder ihr Brot geschmiert bekommen. Das Mittagessen wird täglich frisch von unserem Caterer Daily You geliefert und bietet eine abwechslungsreiche, gesunde Auswahl an kindgerechten Mahlzeiten. Am Abend gibt es eine Brotzeit mit verschiedenen Aufstrichen, bei der wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
In unserer Krippe betreuen wir Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren in mehreren altersgerechten Gruppen. Die Kleinsten finden hier einen geschützten Rahmen, in dem sie durch Spiel und Bewegung ihre Umwelt erkunden.
Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren fördern wir im Elementarbereich. Für Kinder im letzten Kindergartenjahr – von viereinhalb Jahren bis sechs Jahren – findet eine integrierte Vorschulförderung statt, die sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen orientiert und gezielt schulrelevante Fähigkeiten entwickelt – immer kindgerecht und alltagsnah.
Unsere Kita kinderzimmer Klövensteen liegt in einem sehr ruhigen Wohngebiet. Die S-Bahn-Haltestelle “Rissen” (S1) ist in 8 Minuten zu Fuß erreichbar.
Mit dem Auto gelangt man über die B431 bis Sülldorfer Brooksweg und dann weiter auf die Sülldorfer Landstraße. Parkplätze sind direkt vor Ort verfügbar.
Unser Haus hat zwei Etagen. Im Erdgeschoss ist eine große Garderobe, in der alle Kinder ihren Platz haben, um Sachen abzulegen oder aufzuhängen. Zusätzlich befinden sich im Erdgeschoss die Krippengruppenräume sowie der Bewegungsraum. In der oberen Etage befinden sich die Elementargruppenräume sowie die Vorschule und unsere Kinderbibliothek – auch kiziThek genannt.
Direkt in der Nachbarschaft.
Vanessa Kutsal – Standortleitung Kita kinderzimmer Klövensteen
Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Klövensteen? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040-60862945). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.