Osdorf für Familien: Aktivitäten & Ausflugsziele - kinderzimmer Blog - Kita kinderzimmer Hamburg

Osdorf für Familien: Aktivitäten & Ausflugsziele

  • Circa 3 Minuten Lesezeit

Die Kindertagesstätte Kita kinderzimmer Bornheide in Osdorf, im westlichen Teil Hamburgs im Bezirk Altona, bietet Kindern einen liebevollen und inspirierenden Ort zum Spielen und Lernen. Aber Osdorf hat noch viel mehr zu bieten! Hier sind einige spannende Aktivitäten, die ihr als Familie gemeinsam erleben könnt und die die Neugier eurer Kinder wecken:

Kl!ck Kindermuseum Hamburg: Ein Erlebnis für alle Sinne!

Das Kl!ck Kindermuseum ist ein Ort, an dem Lernen zum Abenteuer wird! Hier entdecken eure Kinder ihre Talente, erkennen spielerische wichtige Zusammenhänge und entfalten ihre volle Kreativität.

Warum das Kl!ck Kindermuseum ein Muss ist
Hier wird Wissen spielerisch vermittelt. Kinder aller Altersgruppen finden eine perfekte Mischung aus Spaß und Bildung.

Tipp:
Schaut euch vorab die aktuellen Wechselausstellungen an und bucht am besten im Voraus. Bequeme Kleidung ist ein Muss – hier wird geklettert, gebaut und experimentiert!

Bild vergrößern

Unsere Kita kinderzimmer Bornheide im Herzen
von Osdorf bietet alles, was das Kinderherz braucht.

Sommerfreibad Osdorfer Born – Wasserspaß für die ganze Familie

An heißen Sommertagen bietet das Sommerfreibad Osdorfer Born die perfekte Abkühlung.


Tipp:
Ein Spaziergang im nahen Wald oder Entspannung auf der Liegewiese runden den Tag ab.

Loki-Schmidt-Garten: Die grüne Oase Osdorfs zum Entspannen und Entdecken

Im Loki-Schmidt-Garten kommen Naturfreunde und Entdecker voll auf ihre Kosten.

Für Groß und Klein
Themenbereiche wie der Bauerngarten oder der giftige Pflanzengarten bieten spannende Einblicke in die Natur.

Tipp:
Packt ein leckeres Picknick ein und genießt es auf einer der idyllischen Wiesen.

Weitere Aktivitäten in Osdorf für Familien

Osdorf bietet noch viele weitere Erlebnisse für Familien:

Immer informiert:
Um nichts zu verpassen, was in Osdorf für Familien angeboten wird, lohnt sich ein Blick in die lokalen Veranstaltungskalender und die Webseiten der Kitas und Schulen.