Unsere Philosophie & Kultur

Wir haben große Ziele für kleine Leute

Das kinderzimmer ist mehr als eine Kita. Mit unserer bindungsorientierten, kindzentrierten Pädagogik machen wir Kinder stark fürs Leben und fit für die Zukunft. Indem wir wichtige Zukunftskompetenzen, wie Achtsamkeit und Resilienz, fördern und Toleranz und Weltoffenheit aktiv vermitteln, wachsen unsere kinderzimmer Kinder zu aufgeklärten und klugen Köpfen heran.  

Eltern machen wir das Leben ein bisschen leichter, indem wir helfen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Denn wir finden: Eine gute Kita richtet sich danach, was gut für die Familie ist – und nicht umgekehrt. Wir verstehen die Zusammenarbeit mit Familien als Erziehungspartnerschaft und fördern gute menschliche Beziehungen zwischen allen am Kitaleben Beteiligten – pädagogischen Fachkräften, Eltern und auch den Kindern untereinander.

Kein Kind muss alles können. Aber alles werden können

Nicht jedes Kind will später mal Raketenphysik studieren. Aber sollte nicht zumindest jedes Kind die Chance dazu haben? Die wichtigste Voraussetzung dafür ist ein guter Start. Wir glauben fest daran, dass eine chancengerechtere Welt mit jedem Kind anfängt, das seine Flügel ausbreiten darf. Darum möchten wir jedem Kind einen Zugang zu frühkindlicher Bildung ermöglichen – unabhängig vom sozialen Hintergrund.

Icon eines Kindergesichtes

Immer im Fokus: Die Zufriedenheit von Klein und Groß

Im kinderzimmer steht der Mensch im Zentrum unseres Handelns. Unsere Philosophie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt – von den neugierigen Kindern über die engagierten Mitarbeitenden bis hin zu den Eltern. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen und wachsen können, denn ihre Bedürfnisse und ihr Wohlbefinden sind der Antrieb für unsere Arbeit und die Grundlage für unseren Erfolg.

Kinder als Entdecker und Lernende

Für uns sind Kinder nicht nur die Kleinen, die betreut werden, sondern aktive Entdecker, deren individuelle Bedürfnisse und Potenziale im Vordergrund stehen. Wir schaffen eine liebevolle und fördernde Umgebung, in der Kinder sicher und glücklich aufwachsen, lernen und sich entwickeln können.

Mitarbeitende als Schlüssel zur Qualität

Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück unserer Kita. Ihre Zufriedenheit und ihr Wohlbefinden sind essenziell, denn nur zufriedene und motivierte Pädagog:innen können die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder gewährleisten. Durch kontinuierliche Weiterbildung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld fördern wir ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

Eltern als Partner im Bildungsprozess

Wir betrachten Eltern als wertvolle Partner im Bildungs- und Entwicklungsprozess ihrer Kinder. Ihre Perspektiven und Bedürfnisse fließen aktiv in unsere Arbeit ein. Durch regelmäßige Umfragen, intensive Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Erziehungshaltung der Eltern respektiert und integriert wird.

Gemeinsame Vision und kontinuierliche Verbesserung

Unser Ziel ist es, eine Kita zu sein, die durch das aktive Einbeziehen aller Beteiligten beständig wächst und sich weiterentwickelt. Die Bedürfnisse und das Feedback von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden sind der Motor unseres stetigen Verbesserungsprozesses. Nur durch diese ganzheitliche und respektvolle Herangehensweise können wir eine Umgebung schaffen, in der alle Beteiligten – von den kleinsten Entdeckern bis zu den größten Unterstützern – sich wohlfühlen und entfalten können.

Um immer auf Kurs zu bleiben: Unsere Leitprinzipien

Wir gestalten die Welt im Kleinen so, wie wir sie uns im Großen wünschen. Heute und vorbereitend für die Zeit, in der unsere Kinder erwachsen sind und sich darin gut und selbständig zurechtfinden sollen. Jeder auf seine besondere Weise. Dafür haben wir gemeinsame Prinzipien definiert. Sie sind für uns Kompass und Grundstein, um unsere Vision von “guter Kita mit guter frühkindlicher Bildung” zu verwirklichen. 

Gemeinsam

Weltoffen

Nachhaltig

Mutig

Positiv

Verantwortungsvoll

Einfach Ehrensache

Wir sind wir fest davon überzeugt, dass ein wertschätzendes, regelkonformes und ethisch einwandfreies Verhalten die Basis für eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen bildet. Hier können Sie unseren Code of Ethics herunterladen und nachlesen.

Mit Herz und Haltung

Eine lebenswerte und enkelfähige Zukunft basiert auf nachhaltiger Wertschöpfung, die im Einklang mit dem Schutz der Umwelt und dem Wohlbefinden aller steht. Für uns ist eine wesentliche Voraussetzung für diese nachhaltige Wertschöpfung die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Hier finden Sie unser Bekenntnis zum Download.

UN Global Compact 

Wir im kinderzimmer sind Teil der Initiative United Nations Global Compact, der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Unsere Verpflichtung zur Einhaltung der zehn Prinzipien des Global Compact, die Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umfassen, spiegelt unsere Überzeugung wider, dass wir als Bildungseinrichtung eine wichtige Rolle im Aufbau einer chancengerechten und nachhaltigen Welt spielen. Hier können Sie unseren Bericht einsehen.

Uns wird’s nie zu bunt

So kunterbunt die Welt ist, so kunterbunt sind unsere Kitas. Denn wir lieben kulturelle Vielfalt. Ganz spielerisch kommen kiziKinder mit neuen Sprachen und Kulturen in Kontakt. Bei uns spielen alle Nationen gemeinsam – in unseren Kitas werden ungefähr 20 verschiedene Sprachen gesprochen. 

Daher ist es nur konsequent, dass wir 2024 die Charta der Vielfalt unterschrieben haben und damit die Selbstverpflichtung eingehen, Chancengleichheit zu sichern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen bzw. aufrechtzuerhalten, das frei von Vorurteilen ist. 

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten uns aktiv für die Förderung einer positiven Einstellung gegenüber unterschiedlichen Lebensstilen und Perspektiven einsetzen – bei Klein und Groß!  

Alles über unsere tägliche Arbeit erfahren