Ein Porträt von Alev Cagla Kurt aus der Kita kinderzimmer villa Flottbek in Hamburg Groß Flottbek

Alev-Cağla, Standortleitung Kita kinderzimmer Villa Flottbek

Morgens aufzustehen und mit einem Lächeln zur Arbeit zu fahren, ist für mich das A und O.

Seit bald einem ganzen Jahrzehnt gehört Cagla zum kinderzimmer-Team. Nach ihrer Ausbildung startete sie in der Villa Flottbek als Erzieherin, übernahm bald die stellvertretende Leitung und ist seit 2021 Kita-Leitung. Im Interview erzählt sie, wie sie zum kinderzimmer kam, was die Villa Flottbek so besonders macht – und was man mitbringen sollte, wenn man selbst Leitung werden möchte.

Warum hast Du Dich für das kinderzimmer entschieden?
Nach meiner Ausbildung zur SPA habe ich die Erzieherausbildung gemeinsam mit dem Fachabitur dran gehängt. Zwei Monate nach der Eröffnung der Villa Flottbek – also vor acht Jahren – habe ich dann hier als Erzieherin bei den „Häschen“ angefangen. Kurz darauf wurde ich stellvertretende Leitung und seit 2021 leite ich die Kita.
Auf das kinderzimmer aufmerksam geworden bin ich damals über meine Klassenkamerad:innen, die dort Praktika gemacht hatten oder schon wussten, dass sie nach der Ausbildung dort starten wollten. Als ich mich informierte, habe ich festgestellt: Direkt bei mir um die Ecke war eine neue Kita – die Villa Flottbek. Das passte perfekt!

Was gefällt Dir an der Villa Flottbek am besten?
Das Umfeld hier ist einmalig – ruhig und idyllisch und trotzdem sehr gut angebunden. Unser Gebäude, eine alte Stadtvilla, hat einen besonderen Charme. Natürlich sind wir räumlich etwas eingeschränkt, aber das macht uns als Team nur kreativer: Wir haben viele Ideen entwickelt, wie wir die Räume bestmöglich nutzen können.
Besonders war für mich von Anfang an die Wertschätzung und das Vertrauen, mit dem ich sowohl von meinem Team als auch von den Eltern aufgenommen wurde. Das hat mir sehr viel Sicherheit gegeben.

Was macht das kinderzimmer aus Deiner Sicht besonders?
Ganz klar: die Freiheit und Flexibilität. Natürlich arbeiten wir auf Basis der Hamburger Bildungsleitlinien, aber wir haben viel Freiraum, eigene Ideen umzusetzen. Ich fühle mich nicht limitiert, sondern habe die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Team wirklich etwas zu bewegen.
Dazu kommt die Wertschätzung durch den Träger: regelmäßiges Feedback, vielfältige Weiterbildungen und Unterstützung durch das Backoffice. Auch das strukturierte Onboarding für neue Mitarbeitende ist etwas, das ich so noch bei keinem anderen Träger gesehen habe – und es erleichtert auch mir als Leitung die Arbeit enorm.
Außerdem kann ich sagen: Die Werte des kinderzimmers passen perfekt zu dem, was mir persönlich als Mensch auch wichtig ist. Und das „Why“, unsere Mission, ist unser aller gemeinsamer Nenner – obwohl wir alle so individuell und unterschiedlich sind. Das finde ich persönlich sehr inspirierend und auch handlungsleitend.

Was sollte man mitbringen, wenn man überlegt, sich als Kita Leitung zu bewerben?
Wer Leitung werden möchte, sollte Verantwortung für ein Haus, ein Team und viele kleine Menschen übernehmen können – und gleichzeitig die eigenen Stärken kennen, aber auch den Mut haben, um Hilfe zu bitten, wenn man sie braucht.

Selbstreflexion ist außerdem ein Muss: Ist diese Rolle wirklich die richtige für mich? Und dann braucht es auch Strukturiertheit, Professionalität und Sachlichkeit, gerade im Umgang mit Eltern und Mitarbeitenden.

Digitale Affinität ist ebenfalls von Vorteil, da wir viele verschiedene digitale Tools nutzen.

Was hast Du von unseren Kindern gelernt, was Dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Man darf Kinder niemals unterschätzen. Sie bekommen viel mehr mit, als man glaubt, und schaffen Dinge, die man ihnen nicht immer zutrauen würde. Selbst mit unseren Krippenkindern machen wir Ausflüge zum Flughafen, um Flugzeuge zu beobachten – und sie meistern das großartig.

Außerdem lehren sie mich immer wieder Achtsamkeit: im Moment zu leben, den Augenblick zu genießen, sich weniger Sorgen um Vergangenheit oder Zukunft zu machen. Das ist eine wertvolle Erinnerung, die ich aus meinem Alltag mit den Kindern mitnehme.