Adresse
Kita kinderzimmer Unnenland
Fabriciusstraße
22177 Hamburg
Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Hamburg Nord.
Wir in der Kita kinderzimmer Unnenland bieten Kindern einen liebevollen und sicheren Ort zum Wachsen. In unseren Krippen-, Elementar- und Vorschulgruppen begleiten wir sie individuell in ihrer Entwicklung und schaffen durch vielfältige Bildungsangebote die Grundlage für einen gelungenen Start in ihre Zukunft. Unser pädagogisches Konzept verbindet spielerisches Lernen mit festen Strukturen, sodass Kinder sich in einem vertrauten Rahmen entfalten können. Durch kreative Projekte, Bewegung, Musik und gemeinschaftliche Erlebnisse fördern wir kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihr Kind bei uns herzlich und mit Blick auf seine persönlichen Bedürfnisse betreut wird.
Willkommen im kinderzimmer Unnenland
Hallo aus der Kita kinderzimmer Unnenland
Ein typischer Tag im kinderzimmer Unnenland beginnt früh, denn bereits ab 7:00 Uhr heißen wir die ersten Kinder herzlich willkommen. In unserem Frühdienstkreis schaffen wir eine entspannte Ankommensatmosphäre. Ein liebevoll vorbereitetes Kreativangebot am Tisch, spielerische Impulse auf dem Teppich oder ein ruhiger Start in der „Höhle“ mit gedämpftem Licht und Büchern – wir orientieren uns an den Kindern und jedes Kind darf selbst entscheiden, wie es morgens ankommen möchte.
Gegen 8:30 Uhr frühstücken wir gemeinsam in unseren beiden Kinderrestaurants. Unser Frühstücksangebot ist abwechslungsreich, frisch und kindgerecht. Ein Highlight am Donnerstag: selbst gebackene Brötchen. Danach geht’s zum Zähneputzen, begleitet von fröhlichen Liedern und kleinen Ritualen, die den Kindern Sicherheit geben. Im Anschluss findet unser Morgenkreis statt – sehr gerne auch gruppenübergreifend. Hier wird gesungen, gelacht und mit kleinen Kärtchen der Tagesablauf besprochen. Jedes Kind entscheidet mit, denn Partizipation und die Bedürfnisse der Kinder stehen für uns an erster Stelle. Der Vormittag ist geprägt von vielfältigen Angeboten, bei denen immer etwas für jedes Kind dabei ist. Kreative Projekte, Bewegungsaktionen, Vorschulunterricht, Ausflüge oder Spielzeit auf unserer Dachterrasse. Dank der Schiebetüren zwischen den Räumen können wir flexibel in Kleingruppen arbeiten oder Stationsangebote anbieten, bei denen die Kinder frei wählen, was sie entdecken und lernen möchten.
Nach dem Mittagessen bereiten wir gemeinsam die Schlafplätze vor. In der Krippe gibt den Kindern dieses vertraute Ritual Orientierung und Sicherheit. Mit dem Lieblingskuscheltier und ruhiger Musik wird die Mittagsruhe eingeleitet. Im Elementarbereich gestalten wir eine liebevolle Ruhezeit mit Vorlesen, Entspannung oder ruhigem Spiel.
Am Nachmittag gibt es einen kleinen Snack und viel Freispiel drinnen oder draußen, oft auch wieder gruppenübergreifend. So powern sich die Kinder nochmal richtig aus, bevor der Tag mit einem „Bis morgen!“ und vielen strahlenden Gesichtern endet.
Wir alle wissen: Ein guter Tag beginnt mit einem stärkenden Frühstück – deshalb nehmen wir uns im kinderzimmer Unnenland jeden Morgen bewusst Zeit dafür. Gegen 8:30 Uhr frühstücken die Kinder gemeinsam in unseren beiden liebevoll gestalteten Kinderrestaurants – eines für die Krippenkinder, eines für den Elementarbereich.
Kinder, die morgens keinen Appetit haben oder lieber später essen möchten, werden nicht gedrängt. Sie dürfen sich im Gruppenraum beschäftigen, während die anderen frühstücken. Damit schaffen wir eine entspannte Atmosphäre, in der jedes Kind in seinem eigenen Rhythmus ankommen darf und sich wohlfühlt.Unser Frühstück ist abwechslungsreich, ausgewogen und orientiert sich an den Geschmäckern der Kinder. Nachdem wir gemeinsam mit ihnen einige Frühstücksvarianten ausprobiert haben, haben wir im Team einen Wochenplan entwickelt: Montags starten wir mit frischem Früchtemüsli und wahlweise Joghurt oder Milch in die Woche. Dienstags gibt es Knäckebrot mit verschiedenen Aufstrichen und bunte Gemüsesticks. Mittwochs stehen Haferflocken mit Joghurt und frischem Obst auf dem Speiseplan. Donnerstags reichen wir Brot mit herzhaftem oder süßem Belag. Und zum Wochenabschluss am Freitag gibt es unseren beliebten Brötchentag. Eine Pädagogin bringt frische Brötchen mit, die wir gemeinsam mit Aufstrichen und Aufschnitt aus der Kita genießen.
Wir sind ein herzliches und engagiertes Team, das mit viel Leidenschaft und Fachwissen gemeinsam mit den Kindern den Kita-Alltag gestaltet. In unseren Gruppen arbeiten wir mit festen Bezugspersonen, unterstützt von Auszubildenden, Aushilfen und Hauswirtschaftskräften – so schaffen wir für die Kinder eine stabile und verlässliche Umgebung. Unsere vielfältigen kulturellen Hintergründe und Sprachkenntnisse bereichern unsere Arbeit und ermöglichen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien verschiedenster Herkunft. Wir begegnen uns im Team auf Augenhöhe, unterstützen uns gegenseitig und pflegen eine offene Kommunikation – wie in einer kleinen Familie. Durch regelmäßige Fortbildungen, Konzepttage und den Austausch im Alltag entwickeln wir uns stetig weiter und schaffen gemeinsam einen Wohlfühlort für alle.
Wir in der Kita kinderzimmer Unnenland glauben: Eine gute Vorschularbeit bedeutet nicht nur „lernen“, sondern vor allem ermutigen, begleiten und neugierig machen auf das, was als Nächstes auf die Kinder zukommt. Unsere alltagsintegrierte Vorschule ist fester Bestandteil des Kita Alltags und findet zweimal pro Woche in einem eigenen Raum statt. Hier werden die Kinder im Alter von viereinhalb bis sechs Jahren spielerisch auf den Übergang zur Grundschule vorbereitet – mit gezielten Angeboten zu Themen wie Sprache, Mengenverständnis, Natur, Kreativität oder sozialem Miteinander. Zwei speziell fortgebildete Pädagog:innen gestalten die Vorschulzeit mit abwechslungsreichen Methoden, die Spaß machen und zusätzlich wichtige Kompetenzen fördern. Ein besonderes Highlight sind unsere Kooperationen mit umliegenden Grundschulen: Die Kinder können so vorab schon die Schulgebäude erkunden, Klassenräume besichtigen und erste Eindrücke vom Schulleben sammeln.
Wir leben ein Konzept, das Kindern Geborgenheit und Freiheit zugleich bietet. So schaffen wir einen Ort, an dem sie mit Freude wachsen können. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bindung, Beteiligung und Bildung jedes einzelnen Kindes. Wir arbeiten situationsorientiert, das bedeutet, dass wir die Interessen und Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen und daraus täglich neue Impulse und Angebote entwickeln. Dabei verbinden wir strukturierte Rituale mit freiem Spiel, kreativen Projekten, Bewegungsanreizen und gezielten Bildungsangeboten, beispielsweise in unserer alltagsintegrierten Vorschule oder in gruppenübergreifenden Stationen. Ein großer Fokus liegt auf der Beziehungsarbeit. Eine vertraute Bezugsperson, liebevolle Begleitung und ein sicherer Rahmen geben den Kindern Halt. Unsere offene Raumstruktur mit Schiebetüren, flexiblen Gruppenräumen und der Dachterrasse fördert Eigenständigkeit, Mitgestaltung und soziales Lernen.
Bei uns in der Kita kinderzimmer Unnenland gestalten wir unseren Alltag durch Schiebetüren zwischen den Gruppenräumen besonders flexibel und offen. Im Krippen- und Elementarbereich können wir Räume miteinander verbinden und so gemeinschaftliche Aktivitäten, gruppenübergreifende Angebote oder Bewegungsphasen ganz unkompliziert ermöglichen. Besonders beliebt bei den Kindern sind unsere Stationsangebote – da entscheiden sie selbst, wo und wie sie spielen oder lernen möchten. Diese räumliche Offenheit unterstützt die Selbstständigkeit der Kinder und bietet vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Förderung.
Die Eingewöhnung neuer Kinder erfolgt individuell und behutsam. Während der gesamten Eingewöhnung findet ein enger, vertrauensvoller Austausch mit den Eltern statt. Ziel ist es, eine sichere Bindung zwischen Kind und Bezugspädagog:in aufzubauen und einen sanften Übergang in den Kita-Alltag zu ermöglichen. Die Grundlage unserer Eingewöhnung bildet unser eigens entwickeltes vierstufiges kinderzimmer Modell, das immer jeweils auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt wird.
Bereits etwa 3–4 Wochen vor dem Kita-Start erhalten die Eltern eine ausführliche Informationsmail mit allen wichtigen Unterlagen und einem Termin für das Aufnahmegespräch. Zum Start der Eingewöhnung begleitet ein Elternteil das Kind in die Gruppe und bleibt in den ersten Tagen konstant dabei, sodass das Kind sich zunächst in Begleitung an den neuen Raum und die neuen Bezugspersonen gewöhnen kann. In dieser Zeit beobachten wir sensibel, zu wem von uns Pädagog:innen das Kind eine Bindung aufbaut. Dann übernimmt diejenige Person die Rolle des Bezugspädagogen bzw. der Bezugspädagogin und begleitet und gestaltet den weiteren Verlauf der Eingewöhnung vertrauensvoll und kindzentriert.
Die Dauer der Eingewöhnung ist flexibel und richtet sich nach dem Tempo des Kindes. Trennungsphasen werden behutsam eingeführt und schrittweise erweitert. Dabei steht die emotionale Sicherheit des Kindes stets im Vordergrund.
In der Kita kinderzimmer Unnenland ist jede Familie willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache, Lebenssituation oder Erfahrung mit dem Kita-System. Wir begegnen allen Eltern mit Offenheit, Respekt und echtem Interesse an ihren Geschichten. Viele Familien haben erstmals Kontakt mit dem deutschen Bildungssystem, andere benötigen besondere Unterstützung beim Spracherwerb oder der Organisation des Alltags. Wir begleiten sie dabei individuell und bieten eine mehrsprachige Kommunikation. Unser multikulturelles Team ist dabei eine große Stärke, da viele Kolleg:innen die Sprachen der Familien sprechen und dadurch auf natürliche Weise Nähe und Vertrauen schaffen.
Aktuelle Kita – Besichtigungstermine
Bei Fragen zu Besichtigungsterminen kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666.
Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.
Uns ist ein offener und vertrauensvoller Austausch mit den Eltern besonders wichtig. Dafür nutzen wir verschiedene Wege, um stets in Kontakt zu bleiben und die Zusammenarbeit zu stärken.
Beim Bringen und Abholen nehmen wir uns bewusst Zeit für kurze Tür- und Angelgespräche. Hier können kleine Beobachtungen, Anliegen oder wichtige Infos aus dem Alltag direkt ausgetauscht werden. Zusätzlich bietet die Infotafel im Flur die Möglichkeit, Tagesaktuelle Hinweise (z. B. „Heute bitte Matschhose mitbringen“) und Erinnerungen an bevorstehende Veranstaltungen zu teilen.
Die kiziParents-App ist das Herzstück unserer täglichen Kommunikation mit den Familien. Sie ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten und gleichzeitig persönlichen Austausch mit den Eltern. Über individuelle Nachrichten können wir direkt in Kontakt bleiben. In Gruppen-Posts informieren wir dann gebündelt alle Eltern über anstehende Aktivitäten, Ausflüge oder besondere Ereignisse. Zudem bietet die App Einblicke in Ruhezeiten, Mahlzeiten und die Wickeldokumentation.
Der regelmäßige und persönliche Austausch mit den Familien ist uns in der Kita kinderzimmer Unnenland besonders wichtig. In Entwicklungsgesprächen nehmen wir uns gezielt Zeit, um gemeinsam mit den Eltern auf die Entwicklung ihres Kindes zu schauen, Fragen zu besprechen und individuelle Stärken und Bedürfnisse wahrzunehmen. Außerdem finden jährlich Elternabende in den einzelnen Gruppen statt. Bei aktuellen Themen oder besonderem Gesprächsbedarf organisieren wir auch außerordentliche Elternabende – damit Anliegen nicht bis zum nächsten Termin warten müssen.
Eltern werden aktiv in unseren Alltag einbezogen. Gemeinsame Feste und Projekte, wie beispielsweise unser Kulturenbrunch, Laterne basteln oder das Sommerfest werden demnach in Zusammenarbeit gestaltet und geplant. Auch bei Ausflügen unterstützen uns die Eltern – natürlich je nachdem, wie es ihnen möglich ist.
In unserer Kita kinderzimmer Unnenland begleiten wir Kinder ab einem Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt in einem geschützten, liebevollen Umfeld. In unseren Krippengruppen ermöglichen wir den Kleinsten einen behutsamen Start in den Kita-Alltag. Mit viel Nähe, Orientierung und ersten spielerischen Impulsen, die ihre Neugier wecken und ihre Entwicklung fördern. Ab dem dritten Lebensjahr wechseln die Kinder in den Elementarbereich, wo sie in ihrer Selbstständigkeit wachsen und durch kreative, bewegungsreiche und bildungsorientierte Angebote individuell unterstützt werden. Ein besonderes Highlight ist unsere alltagsintegrierte Vorschule ab viereinhalb Jahren, in der die Kinder in vertrauter Umgebung spielerisch auf den Übergang zur Schule vorbereitet werden.
Bei uns hat eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung einen festen Platz im Alltag. Die warmen Mahlzeiten werden täglich frisch von unserem Caterer Daily You geliefert und bieten den Kindern eine abwechslungsreiche Auswahl – von Fleisch- und Fischgerichten bis hin zu leckeren vegetarischen Optionen. Gegessen wird in unseren gemütlichen Kinderrestaurants, in denen eine ruhige und gemeinschaftliche Atmosphäre zum Genießen einlädt. Zusätzlich bieten wir zwischendurch kleine Snacks wie frisches Obst, Knäckebrot oder Reiswaffeln an – immer dann, wenn sich der kleine Hunger meldet.
Die Kita kinderzimmer Unnenland ist zentral gelegen und bequem erreichbar – ob zu Fuß, mit Bus oder Bahn. Nur wenige Minuten entfernt liegen die Haltestellen Heinrich-Helbing-Straße, Hellbrookkamp und Habichtstraße (U3). Buslinien, wie die 18, 177, 7 und 227, verbinden uns direkt mit Barmbek, Steilshoop, Wandsbek und der Innenstadt. Auch mit dem Auto ist die Kita gut erreichbar – mit kurzen Wegen zum Bringen und Abholen. Parkmöglichkeiten bietet der Netto-Parkplatz.
In Hamburg wird die Kinderbetreuung ab dem 12. Lebensmonat über den Hamburger Kita-Gutschein geregelt. Dieser beinhaltet eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden täglich inklusive Mittagessen. Bei einem höheren Betreuungsbedarf fällt ein einkommensabhängiger Elternbeitrag an – wie hoch dieser in Ihrem Fall ausfällt, können Sie online grob berechnen. Für alle Familien in der Kita kinderzimmer Unnenland fällt zusätzlich eine monatliche Verpflegungspauschale von 25 € an. Diese deckt das tägliche Frühstück, gesunde Snacks, frisches Obst und Gemüse sowie das Abendbrot ab. Für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme berechnen wir weitere 25 € im Monat. Sollte Ihr Kind bereits windelfrei sein, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € monatlich.
Wir orientieren uns an den Hamburger Bildungsempfehlungen und sehen Bildung als ganzheitlichen Prozess. Dazu gehört auch, jedes Kind individuell wahrzunehmen und gezielt dort zu unterstützen, wo es gerade steht – in seinem Tempo, mit seinen Stärken und Herausforderungen. Ein besonderes Plus im kinderzimmer Unnenland ist die Möglichkeit, therapeutische Unterstützung direkt vor Ort in Anspruch zu nehmen. Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf können bei uns innerhalb des Kita-Alltags von Ergotherapeut:innen begleitet werden. Die externen Fachkräfte kommen regelmäßig in unsere Einrichtung und nutzen unsere Räumlichkeiten für ihre Sitzungen. So bleibt das Kind in seiner vertrauten Umgebung, der gewohnte Tagesablauf wird nicht gestört, und die Eltern werden im Alltag spürbar entlastet.
Die Anmeldung für einen Kitaplatz ist über unser Online-Formular möglich. Nach der Registrierung erhalten Sie ein unverbindliches Platzangebot und eine Einladung zu einem Besichtigungstermin für ein persönliches Kennenlernen in unserer Kita. Dort können Sie alle Ihre Frage an uns stellen und anschließend entscheiden, ob Sie das Angebot verbindlich annehmen möchten oder nicht.
Der Tag startet mit einem liebevollen Frühdienst ab 7:00 Uhr und endet mit einem gemeinsamen Abendbrot für die Spätdienstkinder, bevor die Kita um 19:00 Uhr schließt. Durch diese langen Öffnungszeiten bieten wir Familien eine flexible Betreuung, die sich gut mit unterschiedlichen Arbeitszeiten oder Alltagsmodellen vereinbaren lässt. Ob halbtags, ganztags oder im Sharing-Modell – wir finden gemeinsam die passende Betreuungsform für jede Familie.
Unser Team im kinderzimmer Unnenland
Unser Team besteht aus engagierten, qualifizierten Pädagog:innen, die mit Herz und Fachwissen die Kinder individuell fördern und begleiten. Durch regelmäßige Fortbildungen und eine enge Zusammenarbeit im Team wird sichergestellt, dass jedes Kind bestmöglich betreut wird. Der offene und respektvolle Umgang miteinander schafft eine positive Arbeitsatmosphäre, die sich auch auf die Kinder und ihre Familien überträgt.
Ana Pereira – Stellvertretende Standortleitung der Kita kinderzimmer Unnenland
Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Unnenland? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 697 959 33 🇩🇪🇬🇧🇦🇱). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.