Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Altona.

Kita kinderzimmer Villa Flottbek – Unsere Kita in Hamburg Groß-Flottbek

Herrschaftliches Haus, kindschaftlich eingerichtet. In unserer Kita kinderzimmer Villa Flottbek erfahren alle Kinder in Krippe, Elementar und Vorschule eine wertvolle Betreuung. Mit Herz und ganz viel Wertschätzung wachsen die Kinder wohl behütet auf. In der trojanische Villa Kunterbunt – außen schick, innen herrlich verspielt. Mit luftigen Räumen, großen Fenstern, die das Sonnenlicht hereinlassen und ganz viel Platz zum Spielen und Toben.

Haus mit Logo als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Adresse

Kita kinderzimmer Villa Flottbek
Beselerstraße 19
22607 Hamburg

Wecker als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr

Ferienschließzeit:
22.12.25 – 02.01.26

Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Alev-Cağla Kurt
Standortleitung Kita kinderzimmer Villa Flottbek

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Villa Flottbek in Hamburg Groß Flottbek

Draußen Abenteuer erleben – ob auf dem Außengelände oder bei Ausflügen

„Drin hocken? – Nicht bei uns!“ Wir sind jeden Tag draußen, egal ob Sonne, Regen oder Schnee. Auf unserem großzügigen Außengelände können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Sandkuchen backen, Dinogehege bauen, klettern, Wettrennen fahren oder einfach nur toben – hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten.

Gemeinsam erkunden wir außerdem regelmäßig die Spielplätze in der Umgebung, besonders beliebt ist der Wasserspielplatz ganz in der Nähe. Durch unsere perfekte Anbindung sind wir außerdem in ganz Hamburg unterwegs. Ob ein Ausflug zu den Landungsbrücken mit anschließender Fahrt auf der Fähre, ein Besuch im Tropenaquarium, im Rabatzz oder am Flughafen – die Stadt wird für die Kinder zum Abenteuerspielplatz. Ein Highlight war unser gemeinsamer Ausflug mit Eltern in den Wildpark Schwarze Berge. Und auch die Pferdekoppel um die Ecke statten wir gern einen Besuch ab. Und bei Shietwetter haben wir erst richtig Spaß – zum Beispiel beim Pfützenspringen.

Sprachkompetenz stärken – in unseren bilingualen Gruppen

In unserer Kita gibt es bilinguale Krippen- und Elementargruppen, die besonders bei unseren internationalen Familien sehr beliebt sind. Viele Eltern leben aus beruflichen Gründen nur vorübergehend in Deutschland und schätzen es, dass ihre Kinder so früh mit der englischen Sprache in Kontakt kommen.

Unsere Native Speaker begleiten die Kinder spielerisch und altersgerecht im Alltag – sei es beim Singen von Liedern, mit Bildkarten, Büchern oder einfachen Spielen. Schon die Kleinsten in der Krippe lernen so, dass Sprachen Spaß machen, und entwickeln ein Gefühl für die Vielfalt unserer Welt.

Immer flott unterwegs – dank unserer Kooperation mit den FlottKids

Einmal in der Woche gehen unsere Elementarkinder zu Fuß zu den FlottKids. Dort wartet auf sie ein buntes Bewegungs- und Sportangebot und spannende und abwechslungsreiche Übungen, Spiele und Parcours, die die motorische Entwicklung fördern. Für die Kinder ist der wöchentliche Ausflug ein echtes Highlight: Hier können sie rennen, toben, springen, Neues ausprobieren – und ganz nebenbei auch ihr Selbstbewusstsein stärken.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Villa Flottbek in Groß Flottbek

Krippe

Elementarbereich

Vorschule

Unser Kita Alltag in Altona

Beispiel eines Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Villa Flottbek

  • Frühstück

  • Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Mittagessen

  • Mittagschlaf Krippe

  • Mittagsruhe Elementar

  • Spackpause

  • Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Abendessen

    Sicher im Straßenverkehr

    In der Pizzabäckerei!

    In eine andere Welte eintauchen

    Hoch hinaus!

Hallo aus der Kita kinderzimmer Villa Flottbek

Willkommen in Groß Flottbek!

Unser Tag beginnt ganz entspannt mit einem offenen Frühstück. Die Kinder können in Ruhe essen, wenn sie hungrig sind – oder sich mit einem Hörspiel, einem Buch oder ihrem Lieblingsspielzeug gemütlich in unsere Käseecke kuscheln. So startet jedes Kind so, wie es sich wohlfühlt.

Danach begrüßen wir uns im Morgenkreis und stimmen uns gemeinsam auf den Tag ein. Im Anschluss warten täglich wechselnde pädagogische Angebote aus den verschiedenen Bildungsbereichen. Kreativität, Natur, Sprache oder Bewegung – wir greifen die Interessen der Kinder auf und entwickeln daraus spannende Aktivitäten. Und natürlich gehen wir jeden Tag raus auf unser Außengelände: toben, spielen, entdecken, ganz egal bei welchem Wetter.

Nach dem Mittagessen und der Mittagsruhe geht es mit neuer Energie weiter. Bei den Kleinsten sind Bewegungsspiele oder die Kinderdisko ein Highlight, während die Größeren gerne mit Stecksteinen bauen oder Memory spielen. Besonders beliebt: unsere selbstgebauten Höhlen aus Tischen und Decken, in denen fantasievolle Rollenspiele entstehen. Am Nachmittag treffen wir uns zur gemeinsamen Snack- und Obstzeit, bevor der Tag langsam ausklingt.Besonders lebendig wird es in unseren Projektwochen – wie zuletzt bei „Under the Sea“: Eine Woche lang drehte sich alles um das Meer und seine Bewohner. Wir experimentierten mit Rasierschaum, befreiten Schleichtiere aus Eis, sangen Lieder und rundeten die Woche mit einem Ausflug ins Tropenaquarium ab. So verbinden wir spielerisches Lernen mit echten Erlebnissen.

Geben Halt und Orientierung: Unsere Rituale

Unser Tag ist geprägt von vielen kleinen, liebevollen Ritualen, die den Kindern Orientierung und Sicherheit geben. Dazu gehören feste Strukturen wie der Morgen- oder Mittagskreis, aber auch vertraute Sprüche und Lieder, die uns durch den Tag begleiten – zum Beispiel vor dem Essen oder beim Aufräumen.

Besonders wichtig ist für uns das gemeinsame Singen: Ob das Guten-Morgen-Lied im Morgenkreis, fröhliche Essenslieder, Handspiele, kleine Aufräumlieder oder sogar beim Busfahren – Musik schafft Verbindung, macht Freude und bringt Leichtigkeit in den Alltag.

Läuft bindungs- und bedürfnisorientiert ab: Unsere Eingewöhnung

Der Start in die Kita ist ein wichtiger Schritt – für Kinder und Eltern. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung bei uns sehr liebevoll und vor allem bedürfnisorientiert. Das bedeutet: kein Zeitdruck. Nichts ist schlimmer, als wenn Kinder Druck spüren oder Eltern auf heißen Kohlen sitzen.

In unserem hauseigenen kinderzimmer-Eingewöhnungskonzept gibt es deshalb keine starre Zeitvorgabe. Stattdessen durchlaufen die Kinder behutsam vier Phasen – immer dann, wenn sie bestimmte Verhaltensmerkmale zeigen, sind sie bereit für den nächsten Schritt, zum Beispiel eine erste kurze Trennungsphase oder das erste Wickeln von der pädagogischen Fachkraft.

Eine enge und vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern ist uns dabei besonders wichtig. Denn wenn sie Sicherheit ausstrahlen, spüren das auch die Kinder. Transparenz, Offenheit und eine gute Vorbereitung der Eltern helfen, dass die Eingewöhnung gelingt und alle Beteiligten sich wohlfühlen.

Mit Herzblut bei der Sache: Unser pädagogisches Team

In unserer Kita Villa Flottbek arbeitet ein starkes Team aus zwölf sozialpädagogischen Assistent:innen und Erzieher:innen sowie unserer Kita-Leitung. Einige Kolleg:innen sind bereits seit der Eröffnung dabei und prägen das Haus seit vielen Jahren, andere sind mit frischen Ideen und neuer Energie dazugekommen. Gemeinsam bringen wir unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte ein – von Eingewöhnung über Bilingualität bis hin zur Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

Was uns auszeichnet, ist unser Zusammenhalt: Wir halten zusammen wie Pech und Schwefel. Bei uns kennt jedes Teammitglied jedes Kind und jede Familie – und wir unterstützen uns gegenseitig. Grenzen zwischen Gruppen oder Ebenen gibt es nicht, wir arbeiten vernetzt und treten als Einheit auf.

Besonders stolz macht uns, dass viele unserer ehemaligen kiziKinder uns auch nach ihrer Kita-Zeit besuchen – sei es, um eine kleine Vorlesestunde für die Jüngeren zu gestalten oder einfach, um ihren Bezugspädagog:innen „Hallo“ zu sagen. Das zeigt uns: Die Bindungen, die hier entstehen, wirken weit über die Kita-Zeit hinaus.

Eine enge und offene Zusammenarbeit mit den Familien unserer Kinder liegt uns besonders am Herzen. Über unsere kiziParents App geben wir täglich Einblicke in den Kita-Alltag: kleine Updates, Fotos und Momentaufnahmen, die zeigen, was die Kinder erleben. Ergänzt wird dies durch die täglichen Tür-und-Angel-Gespräche, die uns wichtig sind, um unsere Erziehungspartnerschaft im Alltag lebendig zu gestalten.

Besonders stolz sind wir auf den vertrauensvollen Austausch mit unseren Elternvertreter:innen. Gemeinsam besprechen wir aktuelle Anliegen, Ideen aus der Elternschaft oder Neuerungen von Trägerseite – immer auf Augenhöhe und mit dem Blick auf das Wohl der Kinder.

Darüber hinaus gibt es feste Formate: zweimal im Jahr Entwicklungsgespräche und Elternabende, bei denen wir uns intensiv über die Entwicklung und die Bedürfnisse der Kinder austauschen. Und bei unseren gemeinsamen Festen tragen alle Familien etwas zum bunten Buffet oder Programm bei – so entstehen jedes Mal lebendige, fröhliche Stunden, die uns als Gemeinschaft noch enger verbinden.

Was andere Eltern wissen wollten

Kind als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Wie groß ist die Kita und welche Altersgruppen werden betreut?

Die Kita bietet insgesamt 65 Kindern einen sicheren Hafen zum gemeinsamen Wachsen, Spielen und Lernen – aufgeteilt auf 2 Krippengruppen – eine davon bilingual – für Kinder von 0-3 Jahren, 2 Elementargruppen – eine davon ebenfalls bilingual – für Kinder ab 3 Jahren und eine Übergangsgruppe für Kinder ab 2,5 Jahren. Vorschulunterricht für Kinder ab 4,5 Jahren findet bei uns mehrmals wöchentlich alltagsintegriert in den Elementargruppen statt.

Wie erreiche ich die Kita? Ist die Anbindung?

Die meisten Familien kommen mit dem Rad oder zu Fuß. Es gibt aber auch PKW Stellplätze zum Bringen und Abholen direkt vor der Kita. Außerdem sind die Bushaltestelle Flottbeker Kirche (Linie 16) sowie die S-Bahn Station Othmarschen (Linie S1) fußläufig erreichbar

Kitaplatz sichern als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Wie läuft eine Anmeldung ab?

Für die Anmeldung nutzen Sie einfach unser Online-Formular. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem Besichtigungstermin ein. Dabei können Sie unser Haus, das Team und unseren Tagesablauf ganz persönlich kennenlernen. Im Anschluss erstellen wir Ihnen auf Wunsch gerne ein konkretes Platz- und Vertragsangebot.

Was kostet ein Kita Platz?

In unserer Kita erfolgt die Abrechnung der Betreuungskosten über den Hamburger Kita-Gutschein. Damit ist für alle Familien eine tägliche Betreuung von fünf Stunden inklusive Mittagessen kostenfrei. Wer längere Betreuungszeiten benötigt, zahlt einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag.

Zusätzlich erheben wir eine monatliche Pauschale von 50 € für Verpflegung und Hygieneartikel: 25 € für Frühstück, Snacks, Obst, Gemüse und Abendbrot sowie 25 € für Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme (sobald Ihr Kind keine Windeln mehr benötigt, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € monatlich).

Darüber hinaus bieten wir ein bilinguales Zusatzangebot mit Native Speakern an. Dieses kann freiwillig gebucht werden. Dieses Angebot kostet zur Zeit bei einem Vollzeitplatz (bis 12h Stunden/Woche) 220 EUR und bei einem Teilzeitplatz (bis 6 h/Woche) 180 EUR im Monat.

Was gibt es in der Villa Flottbek zu essen?

Am Müsli-Tag frühstücken alle Kinder gemeinsam Cornflakes oder Müsli mit Milch oder Joghurt und frischem Obst. An den übrigen Tagen steht ein abwechslungsreiches Frühstück mit Brot, Aufschnitt und frischem Gemüse auf dem Tisch.

Zum Mittagessen genießen wir die abwechslungsreichen, DGE-zertifizierten Speisen unseres Caterers Daily You. Besonders beliebt sind bei den Flottbeker Kindern der Kaiserschmarrn und natürlich unser heiß geliebter Nudeltag. Einmal pro Woche wird es besonders spannend: Dann besuchen wir gemeinsam den Wochenmarkt und kochen oder backen anschließend eigene Leckereien.

Nach der Ruhezeit wartet unsere Obst- und Snackzeit auf die Kinder. Hier gibt es täglich etwas anderes: von frischem Obst über Reiswaffeln bis hin zu selbstgebackenen, zuckerarmen Waffeln als besonderem Highlight.

Wie sieht das Team aus?

In unserer Kita kümmern sich insgesamt zwölf pädagogische Fachkräfte und eine Standortleitung um das Wohl der Kinder. Viele von ihnen bringen besondere fachliche Schwerpunkte mit: So haben wir zum Beispiel kiziExperts für Eingewöhnung, Kolleg:innen mit der Fortbildung „Kinder mit besonderen Herausforderungen“, Native Speaker für unsere bilingualen Gruppen sowie speziell geschulte Praxisanleiter:innen, die unsere Auszubildenden begleiten.

Mitarbeiterwohnung Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Welche besonderen Räumlichkeiten gibt es?

Unsere Kita hat ihren ganz eigenen Charme: Sie befindet sich in einer alten, denkmalgeschützten Villa, die früher einmal ein Hotel und später ein Restaurant war. Heute ist sie klein, heimelig und bietet Kindern eine besonders familiäre Atmosphäre.Neben unseren Gruppenräumen gibt es einen separaten Raum, der flexibel als Schlaf- oder Toberaum genutzt wird. Unsere kleine bilinguale Krippe verfügt sogar über eine eigene Terrasse. Besonders beliebt ist unsere XXL-Käseecke, in der sich die Kinder gemütlich mit Büchern oder Hörspielen zurückziehen können.

Welche ergänzenden Kooperationen gibt es am Standort?

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die den Kita-Alltag bereichern: Einmal pro Woche gehen unsere Elementarkinder zu den FlottKids, wo sie ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm erwartet – von Kinderturnen über Ballsport bis hin zu spannenden Spielen.

Darüber hinaus kooperieren wir mit der ADAC Stiftung, die regelmäßig Verkehrstrainings für unsere Großen anbietet. Auch eine Kinderfotografin und die „Zahnfee“ besuchen uns regelmäßig. Ganz neu freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit dem Puppentheater, das mit einer bunten Zirkus-Show bei uns gastiert und die Kinder aktiv ins Spiel einbindet.

Wie sieht das pädagogische Konzept in der Kita aus?

Mit dem kinderzimmer-Ansatz verbinden wir das Beste aus bewährten Konzepten wie Montessori, Fröbel und Steiner mit einer modernen Pädagogik, die die Zukunft im Blick hat.

Unser Ziel ist es, jedem Kind ein breites Spektrum an Erfahrungen zu ermöglichen: Selbstständigkeit entwickeln, die Umwelt neugierig erkunden, ins Staunen kommen und die eigene Selbstwirksamkeit entdecken.

Unsere Räume – drinnen wie draußen – sind so gestaltet, dass sie Fantasie, Resilienz und spontanes Lernen fördern. Dabei begleiten unsere Pädagog:innen jedes Kind individuell auf seiner Entdeckungsreise. Denn wir wissen: Jedes Kind ist einzigartig, und jede Reise sieht anders aus.

Elternstimmen

    Unsere Tochter besucht seit April 2024 die Krippengruppe der Frösche. Die Eingewöhnung hat gut geklappt und sie hat ein gutes Verhältnis zu den überwiegend gleichbleibenden Betreuern aufgebaut. Wir als Eltern haben ein sehr gutes Gefühl mit der Einrichtung und der dort arbeitenden Personen.

    Familie S.

    Meine Tochter ist seit einem Jahr in der Krippe und fühlt sich sehr wohl, die Betreuung ist sehr liebevoll, und es werden auch mit den Kleinen regelmäßig Ausflüge gemacht. Für uns als Eltern sind die langen Betreuungs – und flexiblen Bringzeiten auf jeden Fall ein großes Plus. Kinderzimmer als Träger ist sehr auf die Bedürfnisse berufstätiger Eltern ausgerichtet und hat in den letzten Jahren stark expandiert, insofern kommt es auf den Standort an. Villa Flottbek ist jedenfalls aktuell sehr gut.

    Familie M.

    Kinderzimmer Villa Flottbek – Ein Ort zum wohlfühlen. Hier ist das Motto „ein zweites Zuhause für alle“ mal richtig grandios umgesetzt! Die umgebaute alte Hamburger Villa strahlt richtig Flair aus und die modernen Räume geben ein geborgenes Gefühl. Als meine Frau und ich damals zur Besichtigung da waren, wurden wir freundlich empfangen und waren direkt begeistert. Unser Kleiner geht jeden Tag gerne in die Krippe und die Erzieherinnen und auch Erzieher sind großartig! Wir danken euch für die wundervolle Arbeit die ihr jeden Tag leistet und dass mein Kind sich bei euch wohl fühlt. Ich kann es nur jeden empfehlen.

    Familie L.

    Ich habe mit der Kita Kinderzimmer sehr gute Erfahrungen machen können. Vor allem die flexiblen Öffnungszeiten waren ein Grund dafür weshalb wir uns für die Villa Flottbek entschieden haben. Die Betreuer sind sehr freundlich und kompetent. Mein Sohn ist gerne in der Kita und hat eine Menge Spaß. Empfehlenswert!

    Familie H.

    Both our girls have been very happy at Kita Villa Flottbek. There are plenty of activities and trips made, and it’s always nice to see the photos afterwards. We really appreciate all the care and kindness by the Villa Flottbek staff. Vielen Dank!

    Familie B.

Ein Porträt von Alev Cagla Kurt aus der Kita kinderzimmer villa Flottbek in Hamburg Groß Flottbek

Alev-Cağla Kurt – Standortleitung Kita kinderzimmer Villa Flottbek

Morgens aufzustehen und mit einem Lächeln zur Arbeit zu fahren, ist für mich das A und O.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Villa Flottbek? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 88150858 🇩🇪🇬🇧). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei