Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Hamburg Nord.

Kita in Hamburg Alsterdorf – Unsere Kita kinderzimmer Alsterberg

Unsere Kita kinderzimmer Alsterberg ist ein toller Ort zum Wohlfühlen und Wachsen. In unseren Krippen-, Elementar- und Vorschulgruppen begleiten wir Kinder mit Herz und Verstand durch ihren Kita-Alltag. Unsere Räume bieten viel Platz für Entfaltung – ob beim Musizieren, Bewegen, kreativen Gestalten oder auf kleinen Ausflügen in die Umgebung. Dabei legen wir großen Wert auf ein herzliches Miteinander, das von Vertrauen und Zugehörigkeit geprägt ist. Jedes Kind darf so sein, wie es ist, und wird mit seinen Stärken und Bedürfnissen gesehen und begleitet. Auch den Eltern begegnen wir auf Augenhöhe, denn gute Zusammenarbeit beginnt mit guter Kommunikation.

Haus mit Logo als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Adresse

Kita kinderzimmer Alsterberg
Rotbuchenhain 11
22335 Hamburg

Wecker als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr

Ferienschließzeit:
22.12.25 – 02.01.26

Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Jessica Zielinski
Standortleitung Kita kinderzimmer Alsterberg

Unsere Kita in Hamburg Alsterdorf – die Besonderheiten der Kita kinderzimmer Alsterberg

Mit allen Sinnen erleben: Montags ist Musiktag

Einmal in der Woche wird es musikalisch bei uns in der Kita kinderzimmer Alsterberg. Für uns ist Musik ein wertvoller Bestandteil frühkindlicher Bildung und für die Kinder ein wunderschöner Start in die Woche. Immer montags ab 9:30 Uhr tauchen die Kinder in die Welt der Töne, Klänge und Rhythmen ein. Wir starten in der Krippe und im Anschluss haben die Elementarkinder die Möglichkeit, ihr musikalisches Empfinden kennenzulernen.  Mit altersgerechten Liedern, Bewegungsspielen und kleinen Instrumenten fördert die Musikstunde Sprache, Motorik und das soziale Miteinander. Die Kinder dürfen ausprobieren, lauschen, mitsingen und dabei ganz sie selbst sein.

Zeit für wichtigen Austausch: Unser Elterncafé

Für uns ist der offene Austausch mit den Eltern der Kinder ein wichtiger Baustein für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Daher laden wir einmal im Monat die Familien zum Elterncafé zu uns in die Kita kinderzimmer Alsterberg ein. In entspannter Atmosphäre kommen Eltern, Großeltern und Teammitglieder bei einer Tasse Kaffee und kleinen Snacks ins Gespräch. Hier ist Raum für Fragen, Ideen und vor allem Feedback. Besonders neuen Familien bietet das Elterncafé eine schöne Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Oft entstehen dabei wertvolle Kontakte, gemeinsame Aktivitäten oder einfach das gute Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Aktiv durch den Kita-Alltag: Bewegung bei uns im kinderzimmer Alsterberg

Unser Ziel ist es, Freude an Bewegung ganzheitlich und ohne Leistungsdruck zu fördern. Denn wer sich bewegt, entwickelt sich vor allem körperlich, emotional und sozial. Bewegung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob beim freien Spiel, im Bewegungsraum oder draußen an der frischen Luft. Die Kinder bekommen täglich Raum, sich auszuprobieren, zu toben und in Bewegung zu sein.

Besonders freuen wir uns über die regelmäßigen Besuche der Hamburger „Sportsfreunde“. Begeisterte Sportpädagog:innen gestalten dann bei uns altersgerechte und abwechslungsreiche Bewegungseinheiten: In der Krippe lernen die Kleinsten beispielsweise Bewegungsgeschichten kennen und die größeren Kinder toben sich bei Kooperationsspielen aus. Dabei geht es nicht nur um körperliche Aktivität, sondern auch um Teamgeist, Achtsamkeit und Selbstvertrauen.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Alsterberg in Hamburg Alsterdorf

Krippe

Elementarbereich

Vorschule

Unser Kita Alltag in Alsterdorf

Beispiel eines Tagesablaufes in der Kita kinderzimmer Alsterberg

  • Frühstück

  • Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Mittagessen

  • Mittagschlaf Krippe

  • Mittagsruhe Elememtar

  • Snackpause

  • Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Abendessen

    Mhhhh… Lecker!

    Unsere Ausflüge

    Alles für die Zahngesundheit

Hallo aus der Kita kinderzimmer Alsterberg

Willkommen in Alsterdorf!

Ab 07.00 Uhr öffnen wir unsere Türen für den Frühdienst. Unsere Krippenräume sind ebenerdig mit großen Fenstern. Die Kinder, die morgens ab 07.00 Uhr zu uns kommen, starten hier behutsam in den Tag. Ein liebevolles Ritual gehört für viele Kinder zum Start dazu: der letzte Abschiedskuss für die Eltern am Fenster. Bis etwa 8:30 Uhr treffen nach und nach alle Kinder ein. In dieser Zeit wird gespielt, erzählt und sanft in den Tag gestartet. Um 8:30 Uhr beginnt dann das Frühstück. Dabei achten wir auf eine gesunde und zuckerreduzierte Ernährung, die den kleinen Körpern Kraft für den Tag gibt.

Nach dem Frühstück folgen der Morgenkreis und erste pädagogische Angebote. Im Kreis wird gesungen, gelacht und abgestimmt, welches Projekt heute gestartet oder auf welchen Spielplatz es gehen soll. Anschließend ist Zeit für Freispiel, kreative Aktivitäten, Bewegung im Bewegungsraum oder einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft.

Gegen 11:15 Uhr essen die Kinder zu Mittag, nachdem sie sich vormittags schon anständig ausgetobt haben. Danach geht es ans Zähneputzen und in die Ruhephase. Einige Kinder  – vor allem die Krippenkinder – schlafen, andere entspannen mit einem Buch, puzzeln oder kuscheln sich in eine Decke. Diese Zeit gestaltet jedes Kind so, wie es möchte. 

Am Nachmittag gibt es eine kleine Obstpause. Danach wird weiter gespielt, gebastelt oder draußen getobt – je nach Wetter auf dem Außengelände oder oben auf der Dachterrasse, wo bald auch Hochbeete bepflanzt werden. Im späteren Tagesverlauf kommen die Eltern zur Abholung. Und so endet ein ereignisreicher Tag mit leuchtenden Kinderaugen, voller Geschichten und neuen kleinen Abenteuern im Gepäck.

Schaffen Vertrauen und Sicherheit: Unsere täglichen Rituale

In der Kita kinderzimmer Alsterberg begleiten Rituale die Kinder den ganzen Tag. Sie geben Orientierung, schaffen Sicherheit und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gerade für kleine Kinder sind diese wiederkehrenden Abläufe wertvolle Anker im Alltag und machen die Zeit bei uns unvergesslich. Ein besonders liebevolles Ritual findet direkt am Morgen statt: Viele Kinder verabschieden sich nach dem Ankommen noch einmal am Fenster. Wir öffnen gemeinsam mit den Kindern das Fenster und das Kind winkt den Eltern oder gibt einen Luftkuss. Dieses kleine Abschiedsritual hat sich von ganz alleine etabliert und hilft den Kindern, den Übergang in den Tag in Ruhe und mit Geborgenheit zu gestalten. Beim Frühstück und Mittagessen sprechen die Kinder einen Tischspruch. Die Kinder wählen gemeinsam aus, welcher Spruch heute gesprochen wird – ein schönes Beispiel für gelebte Partizipation. Auch das Aufräumen wird mit einem vertrauten Spruch eingeleitet: „Eins, zwei, drei – das Spielen ist vorbei.“ Oft läuft dabei Musik, die die Kinder motiviert, mitzumachen. Wir finden nämlich, dass Ordnung schaffen auch Spaß machen darf.

Ausgewogen & zuckerreduziert: Unsere Ernährung

Bei uns in der Kita kinderzimmer Alsterberg achten wir auf frische, kindgerechte Mahlzeiten, die abwechslungsreich und ausgewogen sind. Unsere DGE-zertifizierten Speisen sind zuckerreduziert, auf Allergien abgestimmt und mit vielen frischen Zutaten. So macht Essen Spaß und gibt Energie für den Tag.

Ein beliebtes Ritual ist unser Müsli-Montag: Zum Wochenstart dürfen die Kinder zwischen Haferflocken, Müsli und frischem Obst wählen. Wer mag, bekommt Milch – laktosefrei, wenn nötig. Dieses Ritual verbindet gesunde Ernährung mit Partizipation und macht das Frühstück zu einem kleinen Highlight am Wochenbeginn. Auch im Alltag dürfen die Kinder mitgestalten. Mal gehen wir gemeinsam zum nahegelegenen Supermarkt einkaufen, um Obst oder Zutaten für einen Smoothie zu besorgen. In unserer Kinderküche wird regelmäßig gebacken oder mal ein Milchshake zubereitet – natürlich in gesunder, kindgerechter Variante. Snacks wie Äpfel, Bananen oder Birnen stehen genauso bereit wie Reiswaffeln, Knusperbrot oder Maisstangen für zwischendurch.

Raus in die weitere Hamburger Welt: Unsere Ausflüge

Kinder entdecken die Welt draußen mit allen Sinnen. Deshalb gehören Ausflüge fest zu unserem Wochenrhythmus im kinderzimmer Alsterberg. Sie erweitern den Horizont und machen jede Woche ein Stück bunter.

In der Krippe ist mittwochs Ausflugstag. Wir ziehen wetterfeste Kleidung an und machen uns gemeinsam auf den Weg. Die Kleinen lieben es, den Flughafen in der Nähe zu besuchen, wo sie Flugzeuge starten und landen sehen. Auch Spaziergänge an der Alster, Spielplatzbesuche oder kleine Entdeckungstouren in die Umgebung stehen regelmäßig auf dem Plan. Auch im Elementarbereich und in der Vorschule gibt es festgelegte Ausflugstage, angepasst an Alter und Gruppendynamik. Hier geht es auch gerne mal weiter weg. Ob ein Besuch im Puppentheater, ein gemeinsamer Tag auf dem großen Außengelände unseres Partnerstandorts oder Erkundungstouren zur Feuerwehr oder Polizei. Die Kinder beteiligen sich aktiv und dürfen mitentscheiden. Partizipation steht bei der Planung im Vordergrund. Die Kinder stimmen beispielsweise ab, welches Theaterstück sie sehen möchten oder wohin der nächste Ausflug gehen soll. Oft bringen sie eigene Ideen ein. 

Besonders stolz sind wir auf unsere Ausflüge mit Bezug zum Alltag oder zu Projekten. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsmonats haben wir an der Aktion „Hamburg räumt auf“ teilgenommen und Müll in der Nachbarschaft gesammelt. So lernen die Kinder spielerisch etwas über Umweltverantwortung.

Bindungs- und bedürfnisorientiert: Unser pädagogischer Ansatz

Unser Alltag ist klar strukturiert, aber dennoch offen für spontane Impulse. In einem sicheren Rahmen können sich die Kinder ausprobieren, kreativ sein, Verantwortung übernehmen und vor allem voneinander lernen. Unser Team begleitet diese Prozesse achtsam, liebevoll und professionell – als verlässliche Bezugspersonen auf Augenhöhe. Bei uns stehen die Kinder mit all ihren Persönlichkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.  Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einem wertschätzenden Ansatz, der jedes Kind in seiner Individualität fördert. Ebenso wichtig ist uns das Thema Partizipation, das auch in unserem pädagogischen Konzept verankert ist. Die Kinder dürfen mitentscheiden. Wir geben ihnen Raum, sich zu äußern, und nehmen ihre Meinung ernst. Selbst im Krippenbereich fragen wir schon: „Möchtest du heute auf die Toilette gehen?“ oder „Willst du mitspielen?“. Wer früh wahrnimmt, dass seine Stimme zählt, wächst mit einem starken Selbstgefühl auf.

Ein zentraler Grundpfeiler unserer Haltung im kinderzimmer Alsterberg ist außerdem eine wirklich gelebte Vielfalt. Bei uns in der Kita kommen Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen. Wir feiern religiöse Feste wie das Zuckerfest, greifen unterschiedliche Traditionen auf und schaffen so ein Umfeld, in dem sich alle zugehörig fühlen dürfen. Chancengleichheit wird bei uns nicht nur gesagt, sondern gelebt. Jedes Kind soll unabhängig von Herkunft oder familiärem Hintergrund dieselben Möglichkeiten zur Teilhabe und Entwicklung haben.

Mit Neugier wachsen: Unsere alltagsintegrierte Vorschule

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg in die Schule mit viel Struktur und Neugier – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit einem klaren Blick auf die wichtigen Entwicklungsschritte. Die Vorschule ist bei uns in der Kita alltagsintegriert, das heißt die Kinder lernen täglich durch ihre Erfahrungen und gezielte Impulse aus unserem Team. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stärkung von Basiskompetenzen, die für den Schulstart entscheidend sind. Zu diesen Basiskompetenzen zählen zuhören, sich in Gruppen bewegen, Aufgaben bearbeiten und Verantwortung übernehmen. Auch die Förderung von Selbstbewusstsein und sozialem Miteinander spielt eine große Rolle. 

Aktuell findet die Vorschularbeit in kleinen Gruppen innerhalb des Elementarbereichs statt. Wir beobachten die Kinder aufmerksam und greifen Interessen auf. Wir bieten passende Lernanlässe, vor allem in den Bereichen Sprache, Mengenverständnis, Konzentration oder Selbstständigkeit. Dabei arbeiten wir auch projektorientiert. Wir entwickeln beispielsweise Rollenspiele und gestalten gemeinsam ein kleines eigenes Puppentheater.

Individuell & ruhig: Unsere Eingewöhnung

Der Start in die Krippe ist ein großer Schritt für die gesamte Familie. Deshalb nehmen wir uns im kinderzimmer Alsterberg viel Zeit für eine liebevolle Eingewöhnung. Die Eingewöhnung dauert in der Regel zwischen zwei und sechs Wochen. Denn: Jedes Kind ist einzigartig. Manche brauchen ein bisschen länger, andere fühlen sich schnell wohl. Wir passen die Eingewöhnung deshalb individuell an – Schritt für Schritt und im engen Austausch mit den Eltern.

In den ersten Tagen bleibt ein Elternteil als vertraute Bezugsperson mit in der Gruppe. Das Kind kann alles in Ruhe kennenlernen – die Räume, die anderen Kinder und natürlich uns, die Pädagog:innen. Wir bieten vorsichtig Kontakt an, aber drängen uns nicht auf. Sobald das Kind beginnt, Vertrauen zu uns aufzubauen, probieren wir erste kurze Trennungsphasen aus. Diese werden langsam gesteigert – ganz nach dem Tempo des jeweiligen Kindes. Und schwups ist die Eingewöhnung geschafft, und das Kind ist mittendrin im Kita-Abenteuer.

Persönliche Gespräche sind ein fester Bestandteil unseres Alltags.

Während der Bring- und Abholzeiten nehmen wir uns gerne Zeit für kurze Tür- und Angelgespräche. Bei größeren Anliegen laden wir die Eltern herzlich zu einem ruhigen und ausführlichen Gespräch ein, bei dem wir gemeinsam in den Austausch gehen und versuchen, die besten Lösungen zu finden.

Natürlich finden bei uns in der Kita kinderzimmer Heidbrook regelmäßig Elternabende statt.

Diese dienen dazu, Eltern umfassend über den Alltag, spezifische Projekte und aktuelle Themen der Kita zu informieren. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Elternkommunikation und fördern die vertrauensvolle Zusammenarbeit​​.

Für einen schnellen und unkomplizierten Austausch steht die kizi-Parents-App bereit.

Hier können Eltern Nachrichten senden, Fotos vom Kita-Alltag einsehen und wichtige Informationen erhalten. Wichtige Neuigkeiten hängen zudem gut sichtbar am Standort aus, damit die Eltern immer auf dem Laufenden bleiben.

Was andere Eltern wissen wollten

Icon eines Kindergesichtes

Welche Altersgruppen werden in der Kita betreut?

Im kinderzimmer Alsterberg werden Kinder im Säuglingsalter bis zum Schuleintritt liebevoll und individuell begleitet. Die Betreuung erfolgt in altersentsprechenden Gruppen, die auf die jeweiligen Entwicklungsphasen abgestimmt sind. In der Krippe werden Kinder ab etwa sechs Monaten bis zum dritten Lebensjahr betreut. Hier stehen Geborgenheit, erste soziale Erfahrungen und spielerisches Entdecken im Vordergrund. Der Elementarbereich richtet sich an Kinder von drei bis sechs Jahren. Im Mittelpunkt stehen hier neben dem freien Spiel auch gezielte Angebote zur Förderung von Sprache, Motorik, Kreativität und sozialem Miteinander. Die Vorschularbeit ist aktuell in den Alltag des Elementarbereichs integriert. Kinder im letzten Kitajahr erhalten gezielte Impulse zur Vorbereitung auf die Schule – mit Blick auf Selbstständigkeit, Konzentration und die Freude am Lernen. Bei steigendem Bedarf besteht die Möglichkeit, eine eigene Vorschulgruppe einzurichten. Die räumlichen Voraussetzungen dafür sind bereits gegeben.

Haus mit Logo als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Welches Betreuungsangebot gibt es in der Kita kinderzimmer Alsterberg?

Mit flexiblen Öffnungszeiten von 7 bis 19 Uhr ist unsere Kita kinderzimmer Alsterberg täglich bis zu 12 Stunden geöffnet. Wir zählen zu den Einrichtungen mit besonders wenigen Schließtagen und kommen ohne feste Ferienschließzeiten aus – ein echtes Plus für Familien mit individuellen Betreuungsbedarfen.

Wie ist die Lage der Kita kinderzimmer Alsterberg? Ist sie gut zu erreichen?

Das kinderzimmer Alsterberg befindet sich am Ende einer ruhigen Sackgasse im Stadtteil Alsterdorf – in unmittelbarer Nähe zum Alsterberg und gut angebunden an den öffentlichen Nahverkehr. Eine Bushaltestelle an der nahegelegenen Hauptstraße sorgt für eine direkte Verbindung zum U-/S-Bahnhof Ohlsdorf, was die Anfahrt mit dem HVV unkompliziert und flexibel macht. Für Familien, die mit dem Auto kommen, stehen vier eigene Elternparkplätze direkt vor der Einrichtung zur Verfügung. Die ruhige Lage ermöglicht ein entspanntes Ankommen und Abholen. Auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist die Kita gut erreichbar. Kinderwagenstellplätze sind vorhanden.

Kitaplatz sichern als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Wie kann ich mich für einen Kitaplatz anmelden?

Eine Anmeldung für einen Kitaplatz im kinderzimmer Alsterberg ist ganzjährig möglich und kann bequem über das Online-Formular auf unserer Website erfolgen. Im Anschluss wird ein unverbindliches Platzangebot verschickt und ein Termin für eine Besichtigung sowie ein persönliches Kennenlernen vereinbart. Erst danach erfolgt die verbindliche Zusage durch die Familie. Mit Annahme des Platzangebots ist die Anmeldung dann abgeschlossen.

Wie teuer ist ein Kitaplatz?

Die Betreuung erfolgt auf Basis des Hamburger Kita-Gutscheinsystems. Für Familien bedeutet das: Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach dem Einkommen und dem beantragten Betreuungsumfang. In Hamburg ist eine tägliche Betreuungszeit von 5 Stunden beitragsfrei. Bei einem höheren Stundenbedarf – zum Beispiel 6, 8 oder 10 Stunden täglich – wird ein einkommensabhängiger Beitrag durch das zuständige Jugendamt festgelegt. Zusätzlich fällt ein monatlicher Verpflegungsanteil an, der bei 25€ liegt. Dieser Anteil deckt das tägliche Frühstück, gesunde Snacks, frisches Obst und Gemüse sowie das Abendbrot ab. Für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme berechnen wir weitere 25 € im Monat. Sollte Ihr Kind bereits windelfrei sein, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € monatlich.

Mitarbeiterwohnung Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Welche Räumlichkeiten gibt es?

Das kinderzimmer Alsterberg verfügt über großzügige und liebevoll gestaltete Räume, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen abgestimmt sind. Unsere Räume sollen Geborgenheit bieten und gleichzeitig Platz für Bewegung, Kreativität und Rückzug schaffen.

Im Erdgeschoss befindet sich der Krippenbereich, mit direkten Zugängen zu den Außenbereichen und viel Raum zum Entdecken. Besonders hervorzuheben ist unser Pinguinraum, der flexibel als Bewegungsraum genutzt wird, und die Kinderbibliothek – unsere kiziThek. 

Im oberen Bereich sind die Elementargruppen untergebracht. Hier gibt es individuell eingerichtete Gruppenräume, eine integrierte Vorschulecke mit zwei Käseecken – den Rückzugsorten für die Großen – sowie ein separates Kinderrestaurant, in dem gemeinsame Mahlzeiten eingenommen und auch kleine Küchenerlebnisse, wie Backen oder die Milchshake-Zubereitung, stattfinden.

Darüber hinaus steht uns eine kleine Dachterrasse zur Verfügung, die aktiv in den Alltag eingebunden wird, beispielsweise mit Hochbeeten, kleinen Projekten oder einfach für Spiel und Wasserspaß an der frischen Luft.

Elternstimmen aus Hamburg Alsterdorf

    Wir können den Kindergarten Alsterberg wärmstens empfehlen! Die Professionalität der Leitung, die sich bei Fragen entsprechend Zeit nimmt und immer mit Rat und Tat zur Verfügung steht und die Freundlichkeit des Personals ist sehr erwähnenswert. Unser Kind geht jeden morgen sehr gerne in die Kita.

    Familie J.

    Sehr schöne Kita, nette Leitung. Die Besichtigung fand virtuell statt und wir haben einen guten Eindruck von der Leitung. Wir waren uns unschlüssig, ob wir eine Kita in Arbeitsplatznähe suchen sollen oder in der Nähe unseres Wohnortes und haben uns dann jedoch für die Kita Kinderzimmer in Hamburg Jenfeld entschieden.

    Familie H.

    Wir sind nun seit einiger Zeit im kinderzimmer Alsterberg. Meine Tochter freut sich jeden Morgen auf die Kita. Anfangs konnte ich mir dies nicht vorstellen. Die Trennung fiel uns schwer aber die Pädagogen haben mich sehr gut aufgefangen. Wir haben viele Gespräche geführt und auch mit der KiTa-Leitung habe ich viel gesprochen. Am Ende war wohl ich diejenige, die an sich arbeiten musste. Ich fühle mich mittlerweile genauso wohl wie meine Tochter und auch wenn es mal schwer ist, kommt alles wieder auf die Beine. Wenn ich mich mit Freundinnen unterhalte sieht es in deren KiTas mit der personellen Situation in Krankheitsphasen ähnlich aus. Ich muss aber sagen, solange meine Tochter sich wohl fühlt und gerne in die Kita geht bin ich auch zufrieden.

    Familie S.

    Das Personal ist sehr bemüht im Umgang mit den Kindern. Sehr freundlich und nett. Die Erzieher/innen gehen super auf die Kinder ein.
    Da bin ich mit meiner Tochter gut aufgehoben.

    Familie B.

    Superschöne Kita mit guter Anbindung zum Stadtpark. Gerade im Sommer ein absoluter Traum für die Kinder. Das Personal ist kompetent und freundlich.

    Familie M.

Jessica Zielinski – stellvertretende Standortleitung Kita kinderzimmer Alsterberg

Kinder brauchen Liebe. Und Bildung. Und davon ganz, ganz viel!

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Alsterberg? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (0151 616 05 313 🇩🇪). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei