Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Hamburg Nord.

Kita kinderzimmer Ochsenstieg – Unsere Kita in Hamburg Langenhorn

In unserer Kita kinderzimmer Ochsenstieg fördern wir jedes Kind in den Bereichen Krippe, Elementar und Vorschule individuell und mit Herz. Bei uns stehen ihre Bedürfnissen, ihre Neugier und ihre Individualität im Mittelpunkt. Kinder, unser Team und Familien begegnen sich auf Augenhöhe, um gemeinsam zu wachsen, zu lernen und die Welt zu entdecken.

Haus mit Logo als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Adresse

Kita kinderzimmer Ochsenstieg
Ochsenstieg 27
22419 Hamburg

Wecker als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr

Ferienschließzeit:
22.12.25 – 02.01.26

Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Katharina Tunjasevic
Standortleitung Kita kinderzimmer Ochsenstieg

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Ochsenstieg in Hamburg Langenhorn

Bewegen & entdecken: Auf unseren zwei eigenen Außenflächen

In der Kita kinderzimmer Ochsenstieg lieben wir das tägliche Spielen im Freien. Für die Kinder ist es ein absolut wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung. Unser besonderer Vorteil im Vergleich zu anderen Kitas sind zwei separate Außengelände, die es uns ermöglichen, den Bedürfnissen der Krippenkinder und denen des Elementarbereichs gezielt gerecht zu werden.

Für unsere jüngsten Kinder in der Krippe haben wir einen übersichtlich und liebevoll gestalteten Außenbereich. Hier können sie in einem geschützten Rahmen ihre ersten Erfahrungen unter freiem Himmel sammeln. Das Außengelände bietet altersgerechte Klettermöglichkeiten, sichere Fahrzeuge und viel Sand zum Spielen und Entdecken. Wir begleiten die Kinder dabei, wenn sie erste Kletterversuche unternehmen oder den Sand durch ihre Hände gleiten lassen – in ihrem ganz eigenen Tempo.

Der Außenbereich für den Elementarbereich ist ein wahres Abenteuerland. Besonders beliebt ist der große Kletterturm mit Rutsche, der zum Klettern, Balancieren und Austoben einlädt. Hier können die Kinder ihre Energie loswerden oder in der Hängematte entspannen. Im großen Sandbereich entstehen fantasievolle Bauwerke – oft in Zusammenarbeit als Team.

Jeden Tag ein neues Abenteuer: Unser vielfältig genutzter Bewegungsraum

Der Bewegungsraum in unserer Kita kinderzimmer Ochsenstieg ist ein beliebter Ort in unserer Einrichtung. Er dient den Kindern als vielseitiger Raum, um sich frei zu bewegen, Neues auszuprobieren und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu entfalten. Wir nutzen diesen Raum bewusst für Bewegungsspiele, Parcours und freies Toben, wobei wir auf altersgerechte Angebote achten. Diese umfassen vor allem Gruppenspiele, die den Teamgeist und die Rücksichtnahme stärken. Hier können Kinder ihre Grenzen erfahren und ihr Selbstvertrauen stärken. So verwandelt sich der Raum je nach Lust und Laune der Kinder mal in einen Dschungel, ein Piratenschiff oder eine vielfältige Turnlandschaft – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Raum für Entwicklung: Unsere Vorschularbeit

Im zweiten Obergeschoss finden unsere Vorschulkinder ihren eigenen, ruhigen und inspirierenden Lernbereich. Hier können sie sich optimal auf die Schule vorbereiten. Ein wichtiger Fokus unserer Vorschularbeit liegt auf der Entwicklung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Ihr strukturierter Alltag beinhaltet altersgerechte Materialien, spannende Themen und viel Raum für eigene Ideen und Entscheidungen. Gemeinsam erarbeiten wir zwei Mal die Woche – dienstags und donnerstags – Zahlen, Buchstaben und Wissen für den Alltag, wobei wir uns stark an den Interessen der Kinder orientieren – ob Dinosaurier, Weltraum oder Forschung. Regelmäßige Ausflüge, beispielsweise zur Polizei, in die Bücherhalle oder zum Flughafen, ergänzen das spielerische Lernen.

Natur zum Mitmachen: Unser Hochbeet

Unser Hochbeet ist ein besonderes Herzensprojekt und ein grüner Lernort im Kita-Alltag. Jedes Jahr bepflanzen wir es gemeinsam mit den Kindern neu – mit Blumen, Kräutern oder Gemüse. Dabei geht es ums Gärtnern und vor allem darum, Naturprozesse zu erleben. Bereits beim Einpflanzen erfahren die Kinder, wie sich Erde, Samen und Wasser anfühlen. Sie lernen, wie aus einem Samenkorn eine Pflanze wächst – und haben ganz nebenbei auch eine tolle Möglichkeit, sich im Übernehmen von Verantwortung zu üben. Hier sprechen wir über Jahreszeiten, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und den respektvollen Umgang mit der Natur. Besonders aufregend ist die gemeinsame Ernte. Auch die Vorschulkinder übernehmen Aufgaben rund um das Hochbeet und entwickeln so ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. Gelegentlich unterstützen uns Kooperationspartner aus der Nachbarschaft mit Pflanzen oder Materialien für dieses Projekt.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg in Hamburg Langenhorn

Krippe

Elementarbereich

Vorschule

Unser Kita Alltag in Langenhorn

Beispiel eines Tagesablaufes in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg

  • Frühstück

  • Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Mittagessen in der Krippe

  • Mittagessen Krippe

  • Mittagsruhe Elemetar

  • Snackpause

  • Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Abendessen

    Singen im Morgenkreis in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg in Hamburg Langenhorn

    Ein guter Start in den Tag

    Tatütata

    Ein Kind hat Geburtstag in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg in Hamburg Langenhorn

    Happy Birthday!

    Kinder spielen auf dem Spielplatz in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg in Hamburg Langenhorn

    Jaaaa wir machen einen Ausflug!

Hallo aus der Kita kinderzimmer Ochsenstieg

Willkommen in Hamburg Langenhorn!

In der Kita kinderzimmer Ochsenstieg beginnt der Tag um 7.00 Uhr mit dem Frühdienst. Die Kinder, die bereits ab 7.00 Uhr gebracht werden, versammeln sich in einem Frühdienst-Raum, um den Tag gemeinsam und entspannt zu beginnen – beispielsweise mit Lesen, Spielen oder Kuscheln.

Ab 8.00 Uhr frühstücken die Kinder in ihren Gruppen. In der Krippe wird das Frühstück mit frischem Brot, Aufstrichen, Müsli oder Obst liebevoll zubereitet und in ruhiger Atmosphäre gemeinsam mit den Pädagog:innen eingenommen. So bekommen die Jüngsten Unterstützung beim Essen – sofern sie diese benötigen. Im Elementarbereich gibt es ein offenes Frühstück, bei dem die Kinder selbst entscheiden, wann und was sie essen möchten. 

Gegen 9.00 Uhr findet der Morgenkreis in den jeweiligen Gruppenräumen statt. Dort wird gesungen, gelacht und der Tag begrüßt. Anschließend beginnt die Angebotszeit, die alters- und entwicklungsgerecht gestaltet wird. In der Krippe liegt der Fokus auf sinnlichen Erfahrungen, ersten kreativen Angeboten und Bewegungsanregungen. Im Elementar- und Vorschulbereich arbeiten die Kinder an Projekten, lernen spielerisch Buchstaben und Zahlen, forschen oder toben im Bewegungsraum oder draußen.

Ab 11.00 Uhr wird Mittag gegessen. In der Krippe essen die Kinder gemeinsam. Danach folgt die Schlafenszeit mit abgedunkelten Räumen und leiser Musik, wobei jedes Kind in seinem eigenen Tempo zur Ruhe kommt. Im Elementarbereich beginnt nach dem Mittagessen die Snooze-Zeit, in der sich die Kinder ausruhen, Bücher anschauen oder leise spielen können.

Am Nachmittag gibt es freie Spielphasen oder kleinere Angebote, je nach den Bedürfnissen der Kinder. Es wird draußen weitergebaut, das Hochbeet gepflegt oder gebastelt und gemalt. Auch spontane Projekte oder Ausflüge finden statt. Nach und nach werden die Kinder abgeholt. Der Spätdienst bringt Kinder verschiedener Gruppen zusammen, gemeinsam lassen wir den Tag dann in ruhiger Atmosphäre mit freiem Spiel ausklingen.

Bindungs- und Bedürfnisorientiert: Unsere Pädagogik

Im kinderzimmer Ochsenstieg stehen die Kinder im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse bilden die Grundlage unseres Handelns und fließen täglich in unseren Kita-Alltag ein.  Eine verlässliche Bindung schafft dabei die Basis für jegliches Lernen. Durch eine achtsame Eingewöhnung, klare Rituale und einen liebevollen Umgang gestalten wir Beziehungen, die den Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Mitbestimmung ist bei uns ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Die Kinder haben die Möglichkeit, bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs aktiv mitzubestimmen. Besonders im Elementar- und Vorschulbereich fließen ihre Ideen direkt in unsere Projekte ein, wodurch sie Selbstwirksamkeit erfahren und ihre Persönlichkeit gestärkt wird. Unsere Bildungsarbeit ist vielfältig, praxisnah und orientiert sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen. Ob beim kreativen Gestalten, Forschen, im Bewegungsraum oder im gemeinsamen Spiel – bei uns werden Kinder fit für die Schule und stark für das Leben.

Sanft im eigenen Tempo ankommen: Unsere Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist ein besonderer und wichtiger Abschnitt für Kind und Eltern. Sie ist der Beginn einer neuen Erfahrungswelt. Daher legen wir großen Wert auf einen behutsamen Prozess mit viel Geduld, Nähe und individueller Begleitung. Unser Grundsatz ist: Beziehung vor Bildung. Unser kinderzimmer Modell sieht deshalb eine sehr behutsame und schrittweise Ablösung des Kindes von seiner bisherigen Bezugsperson vor. In den ersten Tagen ist ein Elternteil in der Gruppe anwesend, um dem Kind Sicherheit bei ersten Kontakten zu geben. Wir wissen, dass jede Eingewöhnung einzigartig ist. Während manche Kinder wenige Tage benötigen, um sich in der Kita einzuleben, brauchen andere mehrere Wochen. Wir planen daher vier bis sechs Wochen ein, um den Aufbau einer echten Bindung zur neuen Kita-Bezugsperson zu ermöglichen. Denn eine stabile Beziehung zur Bezugspädagog:in ist entscheidend für das Wohlbefinden, das Vertrauen und die Entdeckerfreude des Kindes. Wir beobachten die Kinder aufmerksam, kommunizieren offen mit den Eltern und passen den Ablauf flexibel an. Auch nach der Eingewöhnung bleiben wir im Austausch, da Kinder manchmal erst später zeigen, dass sie Unterstützung benötigen.

Ruhe für kleine Bücherwürmer: Unsere kiziThek

Die kiziThek – unsere kleine eigene Kinderbücherei – ist ein besonderer Rückzugsort, der sich ganz dem Thema Bücher und Sprache widmet. Hier finden Kinder die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, in Geschichten einzutauchen, ihren Wortschatz zu erweitern oder einfach die Stille zu genießen. Ausgestattet ist die kiziThek mit einer Vielfalt an altersgerechten Büchern – vor allem für Kinder, aber auch für unser Team zur Fortbildung. Diese laden dazu ein, in fantasievollen Welten zu versinken oder die Welt der Buchstaben zu erkunden. Insbesondere für Vorschulkinder bietet sie zusätzlichen Raum für spezielle Aktivitäten rund um das Erzählen, Verstehen und Zuhören – wichtige Fähigkeiten für ihren bevorstehenden Schulweg.

Multikulturell & kompetent: Unser Team

In der Kita kinderzimmer Ochsenstieg arbeiten vielfältige Fachkräfte unterschiedlicher kultureller Herkunft. Neben Deutsch sprechen wir Englisch, Arabisch, Russisch und Ukrainisch. Diese sprachliche und kulturelle Diversität sehen wir als Bereicherung und Vorteil, da sie die Kommunikation mit Familien erleichtert und im Kita-Alltag Vertrauen und Verständnis fördert. Wir feiern kulturelle Unterschiede, integrieren vielfältige Feste, Geschichten und Lieder und vermitteln den Kindern: Vielfalt ist normal und wertvoll. Hinter dem bunten Alltag steht ein ebenso buntes, engagiertes und kompetentes Team, das mit viel Herz, Fachwissen und Leidenschaft gemeinsam mit den Kindern arbeitet.

Zum Energie aufladen: Unser Mittagsschlaf

Der Mittagsschlaf ist für uns ein fester und liebevoll gestalteter Ruhepunkt. Wir legen großen Wert darauf, eine geborgene Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder nach einem aktiven Vormittag zur Ruhe kommen, neue Energie tanken und ihre Erlebnisse verarbeiten können. In unserer Krippe hat jedes Kind eine eigene Schlafbox mit vertrauten Dingen, die ihnen Sicherheit und Orientierung bieten. Gemeinsam bereiten wir vor dem Mittagessen die Schlafplätze vor. Nach dem Essen gehen die Kinder in den Schlafraum und schlafen meist an ihrem gewohnten Platz ein. In den Elementargruppen bieten wir eine Ruhezeit an. Hier werden die Räume abgedunkelt und beruhigende Musik gespielt oder eine leise Geschichte erzählt. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich hinzulegen und auszuruhen oder sich ruhig mit Malbüchern oder kleinen, leisen Spielen zu beschäftigen. Nach den Schlaf- und Ruhezeiten starten wir dann alle gemeinsam voller Kraft und Energie in den Nachmittag.

Stark für den Schulstart: Unsere alltagsintegrierte Vorschule

Unsere Vorschule ist kein klassischer Unterricht, sondern eine kindgerechte, kreative Vorbereitung auf das, was kommt. Für einen Schulstart mit Selbstvertrauen und Neugier. Der Übergang in die Schule ist für Kinder und für Eltern ein großer Schritt. Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Entwicklung zu stärken und bestmöglich auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten – spielerisch, alltagsnah und mit Freude am Lernen. Ein zentrales Element ist unsere Kooperation mit dem Haus der Wilden Weiden: In regelmäßigen Ausflügen entdecken die Vorschulkinder das Naturschutzgebiet Höltigbaum, erforschen Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge. Darüber hinaus setzen wir im Alltag auf Literacy-Förderung: Geschichten, Bücher und Erzählkreise spielen eine wichtige Rolle. Einige Pädagog:innen absolvieren dafür zusätzliche Fortbildungen, um die Kinder gezielt in ihrer Sprach- und Erzählfreude zu unterstützen. Auch Bewegung, soziale Kompetenzen, Konzentration und Selbstorganisation werden bei uns im Kita-Alltag gefördert – durch gezielte Angebote und Projektarbeiten.

Schaffen Struktur & Geborgenheit: Unsere Rituale

Rituale sind bei uns in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg wie Leuchttürme, die den Kindern im Tagesablauf Sicherheit geben. Sie vermitteln Orientierung und Vertrauen. Unser Alltag ist bewusst von wiederkehrenden Ritualen geprägt, die den Kindern helfen, sich zurechtzufinden und sich wohlzufühlen. Ein wichtiger Bestandteil unseres Tages ist der gemeinsame Morgenkreis. Hier haben wir Zeit anzukommen, uns mit Liedern und Spielen zu begrüßen und über Erlebnisse oder den bevorstehenden Tag zu sprechen. Besonders im Elementar- und Vorschulbereich beginnen wir montags gemeinsam die Woche und verabschieden uns freitags bewusst ins Wochenende – ein wertvolles Ritual, das die Gemeinschaft stärkt und Übergänge erleichtert. Auch der Übergang vom freien Spiel zu den Mahlzeiten wird durch klare Rituale gestaltet. Aufräumlieder, Reime oder Zählspiele schaffen einen spielerischen Rahmen und signalisieren den Kindern den Beginn eines neuen Tagesabschnitts. Im Anschluss an das Mittagessen folgt außerdem im Elementar- und Vorschulbereich das tägliche Zähneputzritual. Die Kinder holen selbstständig ihre Zahnbürste, geben Zahnpasta darauf und putzen ihre Zähne. So lernen sie hygienische Gewohnheiten und Achtsamkeit für ihren Körper.

Die Elternkommunikation wird bei uns in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg als wichtiger Bestandteil auf verschiedenen Wegen gepflegt, um eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien zu gewährleisten. Im täglichen Miteinander erfolgt ein regelmäßiger Austausch über unsere digitale kiziParents-App, welche aktuelle Informationen, organisatorische Hinweise, Fotos und Berichte aus den Gruppen an die Eltern sendet. Ergänzend nutzen wir E-Mails und Aushänge, um die Eltern zu relevanten Informationen abzuholen. Persönliche Gespräche – spontan als Tür- und Angelgespräche und auch in Form von geplanten Entwicklungsgesprächen – sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Gesprächstermine, um Eltern gezielt Zeit und Aufmerksamkeit widmen und Anliegen in Ruhe besprechen zu können.

Neben der täglichen Kommunikation gehören auch Elternabende, Informationsveranstaltungen und Elternvertretungssitzungen fest zum Jahresablauf. Jährlich finden zwei reguläre Elternabende bei uns in der Kita statt, wobei unsere Leitung bei Bedarf auch zusätzliche Treffen organisieren kann.

Ein weiteres wichtiges Element ist die aktive Einbindung der Eltern in den Kita-Alltag. Sie sind herzlich eingeladen, Ausflüge zu begleiten und bei Festen mitzuwirken, beispielsweise beim Osterfrühstück, Sommerfest, Laternenbasteln, Halloween oder Adventscafé.

Was andere Eltern wissen wollten

Was kostet ein Kitaplatz in der Kita kinderzimmer?

Die Kosten für einen Betreuungsplatz in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg gliedern sich in einen staatlich festgelegten Elternbeitrag und zusätzliche Kosten für Verpflegung und Pflegeprodukte. Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach dem Familieneinkommen und dem gewählten Betreuungsumfang. Mit unserem Beitragsrechner können die voraussichtlichen Kosten einfach ermittelt werden. Zusätzlich zum Elternbeitrag fällt bei uns im kinderzimmer eine monatliche Verpflegungspauschale von 25€ an, die Frühstück, Zwischenmahlzeiten und Abendessen beinhaltet. Eine weitere Pauschale von 25€ deckt die Kosten für Pflegeprodukte wie Windeln, Feuchttücher und Hygieneartikel ab. Für Kinder, die keine Windeln mehr benötigen, reduziert sich diese Pauschale auf 5€.

Familien mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, eine Ermäßigung oder eine vollständige Kostenübernahme zu beantragen. In solchen Fällen übernimmt die Stadt Hamburg sowohl den Elternbeitrag als auch die zusätzlichen Kosten. Ausführliche Informationen und Unterstützung bei Fragen zur Finanzierung erhalten Sie online oder direkt beim zuständigen Amt.

Wecker als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Wie sind die Öffnungszeiten und Schließzeiten in der Kita kinderzimmer Ochsenstieg?

Unsere flexiblen Betreuungszeiten von 7:00 bis 19:00 Uhr ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei Bedarf bieten wir eine Back-up-Betreuung an. Zudem haben wir keine festen Schließzeiten während der Ferien.

Kitaplatz sichern als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Wie kann ich mein Kind für einen Kitaplatz anmelden?

Um einen Kitaplatz zu beantragen, muss das Online-Formular auf der Website ausgefüllt werden. Anschließend senden wir ein unverbindliches Platzangebot per Mail und laden zu einem Besichtigungstermin in der Kita ein, um das Team und die Leitung persönlich kennenzulernen. Erst nach der Besichtigung entscheiden Sie, ob Sie das Angebot annehmen.

Haus mit Logo als Symbol von der Kita kinderzimmer Hamburg

Welche Altersgruppen und Betreuungsangebote gibt es in der Kita?

Die Kita kinderzimmer Ochsenstieg betreut Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. In unseren Krippengruppen erfahren die jüngsten Kinder einen liebevollen und sicheren Alltag. Ab dem dritten Lebensjahr werden die Kinder in den Elementargruppen durch kreative, bewegungsreiche und soziale Aktivitäten gefördert. Besonders beliebt sind dabei Musik, Rollenspiele, Bewegungslieder und Kinder-Yoga. Unser Vorschulprogramm bereitet die Kinder im letzten Kindergartenjahr spielerisch auf die Schule vor. Dies geschieht durch spannende Thementage, Bildungsangebote und kleine Experimente mit Zahlen, Buchstaben und Musik.

Was gibt es zum Essen?

In der Kita kinderzimmer Ochsenstieg ist uns eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung wichtig. Die Kinder starten ihren Tag mit einem abwechslungsreichen Frühstück: Montags und freitags gibt es Müsli oder Cornflakes, an den übrigen Tagen stehen verschiedene Brotsorten mit Aufstrichen und Aufschnitt bereit. Zum Mittagessen gibt es warme Mahlzeiten, die von unserem Caterer Daily You täglich frisch geliefert werden. Frisches Obst wie Äpfel, Bananen und Birnen rundet das Essensangebot ab. Nach dem Mittagsschlaf erhalten die Kinder einen kleinen Snack, wie beispielsweise Knäckebrot oder Reiswaffeln.

Wie erreiche ich die Kita am besten?

Unsere Kita kinderzimmer Ochsenstieg ist mit dem Bus (Linie 292 U Ochsenzoll – Haltestelle Klinikum Nord) super zu erreichen. Direkt vor der Tür sind auch Parkplätze, auf denen die Eltern zum Bringen und Abholen bequem parken können.

Elternstimmen

    Wir waren heute beim Tag der offenen Tür den Kindergarten besichtigen da unser kleiner ab Dezember dort in die Krippe geht. Wir können den Kindergarten nur weiterempfehlen freundlichen Betreuer der Kindergarten ist groß uns sehr liebevoll eingerichtet.

    Familie D.

    Engagiertes Team und liebevolle Kinderbetreuung. Die Erzieher machen oft Ausflüge auf Spielplätze.

    Familie K.

    They take very good care of my kids.

    Familie B.

Ein Porträt von Katharina Tunjasevic in der Kita kinderzimmer Hamburg

Katharina Tunjasevic – Standortleitung Kita kinderzimmer Ochsenstieg

In der Kita kinderzimmer begegnen wir jedem mit offenen Armen.
Und offenen Ohren.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Ochsenstieg? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 53327626).
Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei