Adresse
Kita kinderzimmer Hammerbrook
Hammerbrookstraße 63-65
20097 Hamburg
Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Hamburg Mitte.
Unsere Kita kinderzimmer Hammerbrook betreut liebevoll Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und begleitet sie individuell in ihrer Entwicklung – von der Krippe, über den Elementarbereich bis zur Vorschule. Im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit stehen dabei das Wohlbefinden, die Selbstständigkeit und die Neugier der Kinder. Durch kreative Angebote, liebevolle Rituale und unsere offene, situationsorientierte Arbeitsweise schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre für alle.
Als zertifizierte Kita Plus-Einrichtung legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf individuelle Sprachförderung – und unterstützen besonders Kinder mit sprachlichen Entwicklungsbedarfen durch alltagsnahe Sprachförderung und individuelle Begleitung liebevoll und ganzheitlich.
Unser Kita Alltag in Hammerbrook
Frühstück
Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen
Mittagessen
Mittagessen Krippe
Mittagsruhe Elementar
Snackpause
Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen
Abendessen
Hallo aus der Kita kinderzimmer Hammebrook
Ein Tag bei uns im kinderzimmer Hammerbrook beginnt früh am Morgen. Ab 7:00 Uhr heißen wir die ersten Kinder willkommen. In einem offenen Ankommensraum starten wir gemeinsam ruhig in den Tag, bis sich ab 8:00 Uhr die Gruppen nach und nach in ihre eigenen Räume aufteilen.
Der Vormittag gehört ganz den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Nach dem Frühstück – zu individuell abgestimmten Zeiten – schauen wir gemeinsam: Haben die Kinder heute Lust auf Bewegung, kreatives Gestalten oder ein ruhiges Spiel? Sie dürfen mitentscheiden, was ihnen guttut. Je nach Wunsch nutzen wir unterschiedliche Räume oder unser Außengelände.
Gegen 11:00 Uhr beginnt das Mittagessen – auch wieder nacheinander und in ruhiger Atmosphäre. Danach folgt die Mittagsruhe. In der Krippe schlafen die Kinder im Gruppenraum auf Matten, begleitet von vertrauten Ritualen, an ihrem Lieblingsplatz und mit den eigenen Kuscheltieren. Im Elementarbereich können sich die Kinder ausruhen, ein Buch anschauen oder leise Musik hören.
Am Nachmittag kehren alle Gruppen in einen gemeinsamen Raum zurück. Es wird nochmal gespielt, gelesen, gebastelt oder draußen getobt. Um 17:00 Uhr endet der Tag mit einem kleinen gemeinsamen Abendbrot – ein ruhiger Ausklang, bevor die Kinder abgeholt werden.
Und zwischendurch? Da ist ganz viel Platz für spontane Ideen, liebevolle Momente, kleine Projekte, Gespräche, Lachen. Und für alles, was ein Kindertag im besten Sinne sein kann.
Rituale geben Kindern Halt. Sie sind wie Anker, die Orientierung geben, aber auch Freiraum lassen. Sie strukturieren den Tag und schaffen Vertrauen. In unserer Kita kinderzimmer Hammerbrook begleiten uns viele kleine und große Rituale durch den Tag und sind für die Kinder wie vertraute Wegweiser. Den Morgen beginnen wir gemeinsam im Morgenkreis. Hier begrüßen wir uns und singen Lieder. Manchmal geht’s danach direkt los mit unserer beliebten kleinen Tanzparty. Wenn die Musik erklingt, leuchten die Augen und alle Kinder und Pädagog:innen tanzen mit, so wie sie gerade möchten. Auch unsere Mittagskreise sind ein fester Bestandteil des Kita-Alltags. Hier wird gesungen, gespielt oder einfach miteinander zur Ruhe gekommen. Für die Kinder ist das eine wichtige Zeit des Innehaltens und Zusammenkommens. Besonders liebevoll gestalten wir Geburtstage. Mit selbstgebastelten Kronen, kleinen Geschenken und einem feierlichen Morgenkreis, in dem das Geburtstagskind im Mittelpunkt steht – natürlich nur, sofern es das möchte. Häufig bringen die Familien etwas Leckeres mit – von Obstplatten bis zu kleinen Snacks – und wir feiern gemeinsam mit Liedern und vielen fröhlichen Momenten.
Der erste Tag in der Kita ist für Kinder und Eltern ein großer Schritt und genau deshalb nehmen wir uns viel Zeit für die Eingewöhnung. In unserer Kita kinderzimmer Hammerbrook gestalten wir diesen Start individuell und mit viel Geduld. Unsere Aufgabe ist es, diesen Start so weich und stärkend wie möglich zu gestalten. Denn wenn ein Kind sich sicher fühlt, kann es neugierig die Welt entdecken. Schritt für Schritt. Bevor die Eingewöhnung beginnt, lernen sich die Familien und der:die Bezugspädagog:in in einem persönlichen Aufnahmegespräch kennen. Gemeinsam schauen wir, was dem Kind wichtig ist, was es braucht und wie wir eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen können. In der ersten Woche bleibt ein Elternteil mit im Gruppenraum. Das Kind darf in aller Ruhe beobachten, spielen und sich mit der neuen Umgebung vertraut machen. Erst in der zweiten Woche versuchen wir eine erste kurze Trennung, ganz behutsam und immer im Tempo des Kindes. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Kind Sicherheit spürt, bevor es loslässt. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung flexibel – sie dauert im Durchschnitt etwa sechs Wochen, manchmal kürzer, manchmal länger.
In unserer Kita kinderzimmer Hammerbrook leben wir eine Pädagogik, die Kinder mit ihren Gedanken, Gefühlen und Ideen ernst nimmt. Wir verstehen Pädagogik als gemeinsames Wachsen, mit Vertrauen und einer großen Portion Neugier auf das, was jeden Tag neu entstehen darf.
„Selbstständig die Welt erkunden und staunen“ – das ist unser Leitsatz, und genau das möchten wir den Kindern jeden Tag aufs Neue ermöglichen. Der situative Ansatz bildet dabei die Grundlage unserer Arbeit. Wir greifen auf, was die Kinder bewegt, und gestalten daraus den Kita-Alltag. Jeder Tag beginnt mit der Frage „Was interessiert euch heute?“. Die Kinder entscheiden mit – ob sie malen, bauen, turnen oder draußen spielen möchten. Unsere Räume stehen ihnen offen und werden je nach Stimmung und Bedürfnissen genutzt. Wer Bewegung braucht, tobt sich aus. Wer Ruhe sucht, findet sie.
Partizipation bedeutet für uns mehr als nur Mitbestimmung. Es bedeutet, Kinder zu stärken, ihnen zuzuhören und ihnen Verantwortung zuzutrauen – auf kindgerechte Weise. In unseren Gruppen entwickeln sich so nicht nur kreative Ideen, sondern auch ein starkes Miteinander, in dem jedes Kind zählt.
Unsere Welt hört nicht an der Kitatür auf. Ob Theaterbesuch, Kulturprojekt oder Naturerkundung: Ausflüge sind für uns ein wichtiger Teil des Lernens und Entdeckens. Ein fester Höhepunkt im Jahr ist unser Besuch im Weihnachtsmärchen – ein besonderer Ausflug, den die Kinder lieben. Möglich macht das eine enge Verbindung zu einer Familie unserer Kita, die uns jedes Jahr wieder ins Theater einlädt. Das ist für die gesamte Kita ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Viele unserer Ausflüge entstehen aus den Interessen der Kinder. Wenn sie sich mit Festen und Kulturen beschäftigen, besuchen wir gemeinsam eine Kirche oder eine Moschee. Eltern sind dabei oft mit eingebunden und begleiten uns. So wird aus einem Ausflug ein tolles Projekt – lebendig und nah an der Lebenswelt der Kinder. Manchmal reicht auch ein Spaziergang ums Eck, um ein Abenteuer zu erleben. Ein neuer Spielplatz, ein Baum mit bunten Blättern oder ein Käfer auf dem Weg – Wer mit offenen Augen losgeht, entdeckt überall etwas Wunderbares.
Hier erwartet die Kinder ein Team, das zusammenarbeitet und zusammenhält. Viele von uns sind schon seit mehreren Jahren Teil des Standorts und das merkt man. Mit Erfahrung, Engagement und ganz viel Herz begleiten wir die Kinder Tag für Tag. Wir bringen unterschiedliche Stärken und Hintergründe mit. Ob in der Krippe, im Elementarbereich oder bei der Sprachförderung: Wir arbeiten Hand in Hand, tauschen uns aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen. Jede:r darf mitgestalten, Impulse setzen und Schwerpunkte entwickeln. Wir vertrauen einander und lernen ständig voneinander. Was uns besonders macht? Wir lieben es, mit Kindern in Beziehung zu treten. Und wir lieben es, gemeinsam mit den Familien einen Ort zu schaffen, an dem sich Kinder sicher, gesehen und verstanden fühlen. Unser Team ist bunt, lebendig und voller Ideen.
Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir ein starkes Netz, das Kinder trägt. In unserer Kita kinderzimmer Hammerbrook ist uns der Austausch mit Eltern besonders wichtig. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist die beste Grundlage dafür, dass Kinder sich sicher und geborgen fühlen.
Ob beim Bringen und Abholen, im Entwicklungsgespräch oder zwischendurch – wir nehmen uns Zeit, zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Wir schätzen den direkten Draht genauso wie die kleinen Begegnungen im Alltag. Über unsere kiziParents-App bleiben wir zusätzlich in Verbindung. Hier teilen wir Informationen, Fotos und Nachrichten – und das ganz unkompliziert, auch mehrsprachig. Eltern können in ihrer Muttersprache schreiben, wir lassen es automatisch übersetzen. So gelingt Kommunikation für alle, unabhängig von Herkunft oder Sprachkenntnissen. Auch im Kita-Leben binden wir Eltern aktiv ein. Bei Festen, Ausflügen oder im monatlichen Elterncafé, das Raum für Austausch und Begegnung schafft, bringen sich die Eltern wirklich gerne mit ein. Und bei unserer Woche der Familien gestalten Eltern selbst den Alltag mit – als Vorleser:in, Bastelpartner:in oder Kulturbotschafter:in.
In unserer Kita kinderzimmer Hammerbrook kümmern wir uns um Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Wir bieten Krippengruppen für die Kleinsten an, wo sie sich eingewöhnen und erste soziale Kontakte knüpfen können. Ab drei Jahren liegt unser Schwerpunkt im Elementarbereich darauf, die Selbstständigkeit und Entwicklung durch kreative und lebensnahe Tätigkeiten zu fördern. Für Kinder ab viereinhalb Jahren gibt es eine integrierte Vorschule, die sie spielerisch und im vertrauten Kita-Alltag auf den Schulstart vorbereitet.
Unsere Kita kinderzimmer Hammerbrook ist an die öffentlichen Verkehrsmittel gut angebunden, beispielsweise erreicht man sie mit der S-Bahn (S3 Richtung Neugraben – Haltestelle Hammerbrook) oder mit dem Bus (Linie 112 Richtung Osterbrookplatz – Haltestelle S Hammerbrook). Für Familien mit dem Auto gibt es in der Straße kaum Möglichkeiten zu parken, daher empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder das Kind zu Fuß zu bringen.
In unserer Kita werden die Betreuungskosten über den Hamburger Kita-Gutschein abgerechnet. Für alle Familien ist somit eine tägliche Betreuung von fünf Stunden inklusive Mittagessen kostenfrei. Sollten Sie längere Betreuungszeiten benötigen, wird ein einkommensabhängiger Zusatzbeitrag erhoben. Zusätzlich fällt eine monatliche Pauschale von 50 € für Verpflegung und Hygieneartikel an. Darin enthalten sind 25 € für die Verpflegung, die das tägliche Frühstück, gesunde Snacks, frisches Obst und Gemüse sowie das Abendbrot beinhaltet. Weitere 25 € werden für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme berechnet. Sobald Ihr Kind keine Windeln mehr benötigt, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € monatlich. Für weitere Informationen oder um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Unser pädagogischer Ansatz ist situativ und kindzentriert – das bedeutet, wir richten unsere Arbeit und Angebote nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder aus. Grundlage sind uns dabei alle sieben Bildungsbereiche der Hamburger Bildungsleitlinien, welche Bildung als ganzheitlichen und individuellen Prozess sehen. Lernen geschieht bei uns im Alltag – spielerisch, erzählend und entdeckend. Besonderes Augenmerk liegt in unserer Kita auf einer gezielten und individuellen Sprachförderung, unsere pädagogischen Angebote umfassen aber beispielsweise auch die Themen Bewegung, Kreativität, Musik oder Naturwissenschaften. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu stärken und seine Freude am Lernen zu wecken.
Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte unser Online-Formular. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem Besichtigungstermin. Bei diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, unser Haus, unser Team und unseren Tagesablauf kennenzulernen. Danach erhalten Sie auf Wunsch ein konkretes Platz- bzw. Vertragsangebot.
Wir legen großen Wert auf eine gesunde, kindgerechte und trotzdem leckere Ernährung. Die warmen Mahlzeiten werden täglich frisch von unserem Caterer Daily You zubereitet und geliefert. Unser Speiseplan besteht vorwiegend aus schmackhaften, vegetarischen Gerichten, wobei einmal wöchentlich Fleisch und einmal Fisch angeboten werden. Die Kinder nehmen ihre Mahlzeiten gemeinsam in unserem Kinderrestaurant in einer ruhigen Atmosphäre ein. Zwischen den Mahlzeiten bieten wir kleine Snacks wie Obst, Knäckebrot oder Reiswaffeln an.
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr. Wir bieten flexible Betreuungslösungen für jede Familie, von Frühdiensten bis zu Ganztagsplätzen.
Unser Team im kinderzimmer Hammerbrook
Unser Team besteht aus engagierten, qualifizierten Pädagog:innen, die mit Herz und Fachwissen die Kinder individuell fördern und begleiten. Durch regelmäßige Fortbildungen und eine enge Zusammenarbeit im Team wird sichergestellt, dass jedes Kind bestmöglich betreut wird. Der offene und respektvolle Umgang miteinander schafft eine positive Arbeitsatmosphäre, die sich auch auf die Kinder und ihre Familien überträgt. Dabei betrachten wir unser Team selbst als Familie, in der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen – eine Haltung, die natürlich auch den Alltag mit den Kindern prägt.
Laura Scholtz – Standortleitung Kita kinderzimmer Hammerbrook
Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Hammerbrook? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (016098070463 🇩🇪🇬🇧). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.