Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Wandsbek.

Kita kinderzimmer Eilbekpark – Unsere Kita in Hamburg Wandsbek

Unsere Kita kinderzimmer Eilbekpark bietet jedem Kind eine zuerverlässige Betreuung in Krippe, Elementar und Vorschule. Wir schaffen hier – wie in allen anderen kinderzimmern – eine Wohlfühloase. Hier bekommt jedes Kind alles, was das Kinderherz begehrt. Das kinderzimmer Eilbekpark bietet genug Platz für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes – in großzügigen Räumen mit viel Licht und genug Platz zum Spielen und Toben. Hier lässt es sich gut aushalten. Wir freuen uns auf Dich, Du kleines Wesen.

Adresse

Kita kinderzimmer Eilbekpark
Kirchhofstraße 2
22041 Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Swetlana Lehr
Standortleitung Kita kinderzimmer Eilbekpark

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Eilbekpark in Hamburg Wandsbek

Ein Ort für Bewegung und Entdeckungen: Unser großzügiges Außengelände

Unser weitläufiges Außengelände ist ein echtes Highlight im kinderzimmer Eilbekpark – für Krippen- wie für Elementarkinder gleichermaßen. Auf rund 500 m² bietet es altersgerechte Spiel- und Bewegungsbereiche, die direkt aus den Gruppenräumen zugänglich sind. Die Krippenkinder genießen sichere, gut einsehbare Bereiche mit viel Rasenfläche, zwei großzügigen Sandkästen und Rückzugsmöglichkeiten zum Entdecken in ihrem eigenen Tempo. Die Elementarkinder nutzen zusätzlich vielfältige Spielangebote wie eine große Netzschaukel, eine Rutsche, ein Spielhäuschen sowie eine Rampe, auf der mit Bobbycar & Co. gefahren wird – ein Highlight, das für jede Menge Spaß sorgt. Beide Altersgruppen pflegen außerdem gemeinschaftlich unsere Hochbeete und lassen sich zusammen die Ernte schmecken.

Bewegung, die gut tut: Unsere Kinderyoga-Stunden

In unserer Kita kinderzimmer Eilbekpark legen wir großen Wert darauf, dass sich die Kinder bewegen. Ein tolles Angebot ist Yoga für die älteren Elementarkinder. Eine liebevolle Yogalehrerin zeigt ihnen einmal die Woche  auf spielerische Weise, wie sie ihren Körper besser kennenlernen, sich konzentrieren und entspannen können. In Zukunft planen wir weitere Kooperationen mit Sportvereinen in der Nähe, um noch mehr tolle Bewegungsangebote für die Kinder zu schaffen.

Mit Neugier und Freude lernen: Unsere Vorschule

Im kinderzimmer Eilbekpark begleiten wir Kinder im letzten Kita-Jahr besonders intensiv auf ihrem Weg zur Schule. Unsere Vorschularbeit ist fest in den Alltag integriert und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsschritten der Kinder. Dabei fördern wir gezielt grundlegende Fähigkeiten in Sprache, Mathematik, sozialem Miteinander und Selbstständigkeit – immer mit dem Ziel, die Kinder stark und selbstbewusst für den neuen Lebensabschnitt zu machen. Ein besonderes Highlight ist unser wöchentlicher Englischunterricht im Elementarbereich. Hier sammeln die Kinder auf spielerische Weise erste Erfahrungen mit der englischen Sprache. Lieder, Reime und Bewegungsspiele wecken die Freude am Sprachenlernen und fördern ein frühes Sprachgefühl – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß. So wird der Grundstein für lebenslanges Lernen gelegt.

Ein Ritual zum Genießen: Unser Brötchen-Freitag

Der Freitag ist im kinderzimmer Eilbekpark ein ganz besonderer Tag – denn da heißt es für die Kinder: Brötchenzeit! Zum Wochenausklang holen wir frische Brötchen vom Bäcker und decken gemeinsam den Frühstückstisch. Besonders beliebt dazu sind Butter und ungesüßte Marmelade. Dieses liebevoll gestaltete Ritual sorgt für einen genussvollen Start in den letzten Kita-Tag der Woche und wird von Kindern wie Eltern gleichermaßen geschätzt. Es bietet nicht nur Raum für gemeinsames Genießen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die Vorfreude auf das Wochenende.

Natur erleben im Kita-Alltag: Unsere Kooperation mit Edeka

Im kinderzimmer Eilbekpark freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Edeka, durch die wir ein Hochbeet für unser Außengelände erhalten haben. Seitdem pflanzen, gießen und ernten wir gemeinsam. Die Kinder lernen dabei spielerisch, woher Lebensmittel kommen, wie Pflanzen wachsen und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Ob Erbsen, Bohnen oder Erdbeeren – das Hochbeet ist ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden und verbindet Naturerfahrung mit gesunder Ernährung. Die Kinder beobachten mit großer Neugier, wie sich die Pflanzen entwickeln und erleben echte Erfolgsmomente beim Ernten. So wird Umweltbildung ganz praktisch und mit allen Sinnen erfahrbar. Und lecker ist es auch!

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Eilbekpark in Wandsbek

Krippe

Elementarbereich

Vorschule

Unser Kita Alltag in Wandsbek

Beispiel eines Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Eilbekpark

  • Frühstück

  • Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Mittagessen

  • Mittagschlaf Krippe

  • Mittagsruhe Elementar

  • Snackpause

  • Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

  • Abendessen

    Kreativ werden mit Bauklötchen

    Eine kleine Stärkung

    So bunt und vielfältig

    Helau, Alaaf und Moin Moin

Hallo aus der Kita kinderzimmer Eilbekpark

Willkommen in Hamburg Wandsbek!

Im kinderzimmer Eilbekpark beginnt jeder Tag in ruhiger und wertschätzender Atmosphäre. Unsere Türen öffnen sich um 7:30 Uhr, nach und nach treffen die Kinder ein. Der Tag startet in einer Frühdienstgruppe, bevor die Kinder ab 8:00 Uhr in ihre vertrauten Gruppenräume wechseln. Das Frühstück wird in kleinen Gruppen eingenommen und ist nicht nur ein Moment der Stärkung, sondern auch des Ankommens. An verschiedenen Wochentagen erwarten die Kinder abwechslungsreiche Frühstücksrituale. 

Im Anschluss treffen sich die Kinder zum Morgenkreis – einem festen Bestandteil des Tages. Hier wird gesungen, gelacht, über das Wetter gesprochen und gemeinsam überlegt, was der Tag bereithält. Wünsche und Ideen der Kinder fließen mit ein und geben dem Tag eine kindorientierte Richtung.

Es folgt die Entdeckungszeit: Die Kinder wählen aus vorbereiteten Spiel- und Lernimpulsen oder beteiligen sich an pädagogischen Angeboten. Diese reichen von kreativen Projekten über gezielte Förderangebote bis hin zu Naturerkundungen und kleinen Ausflügen. Besonders beliebt ist unser großes Außengelände, das mit viel Platz, verschiedenen Spielbereichen und Hochbeeten zum aktiven Erleben einlädt.

Das Mittagessen wird in gemütlicher Runde im Kinderrestaurant gegessen. Dabei legen wir großen Wert auf Selbstständigkeit – bereits die Krippenkinder dürfen sich selbst bedienen. Danach folgt die Mittagsruhe: Die Jüngsten schlafen begleitet von Geschichten oder leiser Musik, während die älteren Kinder in eine entspannte Zeit mit Büchern, Hörspielen oder ruhigem Spiel eintauchen.

Am Nachmittag kehrt neues Leben in die Gruppen ein. Die Kinder haben Gelegenheit, noch einmal kreativ zu werden, draußen zu spielen oder an kleinen Aktivitäten teilzunehmen. Unser Tag endet um 17:30 Uhr. Die Kinder werden mit vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und einem sicheren Gefühl in den Abend entlassen – bereit für das nächste Abenteuer am kommenden Tag.

Mit vollem Fokus auf das Kind: Unsere Pädagogik

Die Grundlage unserer Arbeit bildet die situations- und bedürfnisorientierte Begleitung der Kinder. Dabei stehen keine starren Programme, sondern die aktuellen Interessen und Entwicklungsthemen der Kinder im Mittelpunkt. Ein zentrales Element ist die strukturierte Wochen- und Monatsplanung: Jede Gruppe plant regelmäßig pädagogische Angebote, orientiert an Beobachtungen und aktuellen Themen der Kinder. In den Wochenplänen wird dokumentiert, was konkret umgesetzt wurde, um Transparenz für die Eltern und Reflexion für unser pädagogisches Team zu fördern. Ein weiteres wichtiges Instrument ist unser “Regalprinzip”: Wechselnde Spielmaterialien werden dabei nach Bedarf aus unserem gut sortierten Lager geholt und vorbereitet in die Gruppenräume gestellt. So entstehen ansprechende, wechselnde Lernumgebungen, die zum Entdecken einladen und neue Impulse setzen – abgestimmt auf die aktuellen Interessen der Kinder. Die Kombination aus klarer Struktur und flexibler Umsetzung macht unsere Konzeptarbeit im Alltag für alle Beteiligten erlebbar.

Struktur und Geborgenheit im Kita-Alltag: Unsere Rituale

Bei uns im kinderzimmer Eilbekpark begleiten Rituale die Kinder durch den Tag und geben ihnen Sicherheit und Orientierung. Schon die Jüngsten erleben bei uns Rituale der Selbstständigkeit – sei es beim eigenständigen Frühstücken, dem Decken des Tisches oder dem Aufräumen. Ergänzt wird dies durch wiederkehrende Frühstücksformate wie den Müsli-Tag, den Obst-Joghurt-Tag oder unseren beliebten Brötchenfreitag. 

Unser Alltag beginnt mit einem liebevoll gestalteten Morgenkreis, in dem gesungen und auf den Tag eingestimmt wird. Auch der Mittagskreis schafft Ruhe und Struktur im Tagesverlauf. So wissen die Kinder immer direkt, was ansteht, sobald wir uns in den Kreis setzen. Ein weiteres wichtiges Ritual ist das tägliche Zähneputzen nach dem Frühstück – begleitet von einem Zahnputzlied. Regelmäßig kommt auch das Kamishibai-Erzähltheater zum Einsatz: Eine traditionelle Form des Geschichtenerzählens, die Kinder fasziniert und zum Zuhören einlädt.

Ankommen mit Vertrauen: Unsere Eingewöhnung

Der Start in die Kita ist für jedes Kind – und auch für die Eltern – ein bedeutender Schritt. Im kinderzimmer Eilbekpark gestalten wir die Eingewöhnung behutsam, individuell und in enger Abstimmung mit den Familien. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, auf der sich Kinder sicher fühlen und sich in ihrem eigenen Tempo an die neue Umgebung gewöhnen können. Die Eingewöhnung beginnt mit kurzen Besuchen der zukünftigen Gruppe in Begleitung eines Elternteils. Schritt für Schritt bauen wir die Trennungszeiten aus – stets in enger Kommunikation und mit viel Feingefühl für die Signale des Kindes. Während dieser sensiblen Phase ist eine konstante Bezugsperson aus dem Team an der Seite des Kindes. Sie bietet Nähe, Orientierung und Sicherheit. Auch die Eltern erhalten Raum für Austausch, Fragen und Unsicherheiten. Wir sind uns sicher, dass eine gelungene Eingewöhnung ein gemeinsamer Weg ist.

Unterwegs die Hamburger Welt erkunden: Unsere Ausflüge

Ausflüge sind fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags und eröffnen den Kindern neue Erfahrungsräume außerhalb der Kita. Im kinderzimmer Eilbekpark unternehmen wir je nach Alter und Entwicklungsstand unterschiedliche Ausflüge. Die Krippenkinder erkunden vor allem die nähere Umgebung: Spaziergänge entlang der Wandse, Besuche auf umliegenden Spielplätzen oder kleine Entdeckungstouren bieten ihnen sichere erste Erfahrungen in der Welt außerhalb der Kita. Die Elementarkinder unternehmen auch größere Ausflüge – zum Beispiel ins Puppentheater, auf weiter entfernte Spielplätze oder zu Veranstaltungen wie Verkehrssicherheitstagen von Polizei und Feuerwehr. Dabei wird der Bewegungsradius erweitert und auch das Sozialverhalten, die Sprachentwicklung und die Selbstständigkeit gefördert – etwa durch das gemeinsame Busfahren oder das Erlernen von Verkehrsregeln.

Mit Herz & Engagement: Unser Team

Unser Team im kinderzimmer Eilbekpark besteht aus engagierten und qualifizierten Fachkräften, die mit viel Herz und Professionalität die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Jedes Teammitglied bringt dabei individuelle Stärken, Ideen und Erfahrungen ein. Im Mittelpunkt steht für uns die Zusammenarbeit auf Augenhöhe – sowohl im Team als auch mit den Kindern und ihren Familien. Wir verstehen uns als Lernbegleiter:innen, die mit Geduld und Freude an der Entwicklung der Kinder teilhaben. Besonders wichtig ist uns ein reflektierter Austausch im Team. Regelmäßige Absprachen, gemeinsame Planungen und Fortbildungen sorgen dafür, dass wir als Team wachsen und voneinander lernen.

Eine gelingende Zusammenarbeit mit den Familien ist uns im kinderzimmer Eilbekpark besonders wichtig. Wir verstehen die Eltern als zentrale Partner in der Entwicklung ihrer Kinder und gestalten den Austausch offen, respektvoll und auf Augenhöhe. Bereits vor dem ersten Tag beginnt der Dialog – mit ausführlichen Gesprächen zur Eingewöhnung und individuellen Bedürfnissen des Kindes. Im Alltag pflegen wir eine transparente Kommunikation über Tür-und-Angel-Gespräche, regelmäßige Entwicklungsgespräche und eine durchdachte Wochen- und Monatsplanung, die für Eltern gut einsehbar ist. Ein besonderes Angebot ist unser monatliches Elterncafé, in dem pädagogische Themen wie Kinderschutz, Entwicklung, den Übergang in Elementarbereich oder Vorschule oder Konfliktverhalten praxisnah besprochen werden. Die Inhalte werden verständlich aufbereitet und geben Raum für Fragen, Sorgen und Austausch – begleitet von anonymen Feedbackmöglichkeiten, um auch stille Stimmen zu hören. Auch über digitale Kanäle wie die kiziParents-App bleiben wir in Kontakt, informieren über Termine, Aktivitäten und wichtige Neuigkeiten. So entsteht eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, in der sich alle Beteiligten gesehen, gehört und mitgenommen fühlen.

Was andere Eltern wissen wollten

Welche Betreuungsangebote existieren in der Kita und welche Altersgruppen werden dort betreut?

In unserer Kita kinderzimmer Eilbekpark betreuen wir Kinder von sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Unser Angebot umfasst Krippengruppen für die Jüngsten, in denen sie sich eingewöhnen, Vertrauen aufbauen und erste soziale Kontakte knüpfen können. Im Elementarbereich ab drei Jahren liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstständigkeit und der Entwicklung durch kreative, bewegungsreiche und alltagsnahe Aktivitäten. Für Kinder ab etwa viereinhalb Jahren bieten wir eine integrierte Vorschule an, die sie spielerisch auf den Schulbeginn vorbereitet und in ihren gewohnten Kita-Alltag eingebunden ist.

Wie erreiche ich die Kita kinderzimmer Eilbekpark?

Unsere Kita ist an die öffentlichen Verkehrsmittel in Wandsbek gut angebunden, beispielsweise erreicht man sie mit der U-Bahn (U1 Richtung Farmsen – Haltestelle Straßburger Straße) oder mit der S-Bahn (S1 Richtung Poppenbüttel – Haltestelle Friedrichsberg). Für Familien mit dem Auto gibt es in der Straße Möglichkeiten zu parken, um das Kind in Ruhe abgeben und abholen zu können.

Was kostet ein Kitaplatz im kinderzimmer Eilbekpark?

Unsere Kita rechnet die Betreuungskosten über den Hamburger Kita-Gutschein ab. Ein tägliches Betreuungsangebot von fünf Stunden inklusive Mittagessen ist für alle Familien daher auch bei uns kostenfrei. Bei Bedarf an längeren Betreuungszeiten wird ein einkommensabhängiger Zusatzbeitrag erhoben. Zusätzlich fällt eine monatliche Pauschale für Verpflegung und Hygieneartikel an: Die Verpflegungspauschale von 25 € beinhaltet das tägliche Frühstück, gesunde Snacks, frisches Obst und Gemüse sowie das Abendbrot. Für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme berechnen wir weitere 25 € monatlich. Sobald Ihr Kind windelfrei ist, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € pro Monat. Für weitere Auskünfte oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Icon eines Kindergesichtes

Welche Bildungsangebote gibt es in der Kita?

Unser pädagogischer Ansatz ist situativ und kindzentriert. Wir beobachten die Interessen und Bedürfnisse der Kinder genau und richten unsere Arbeit und unsere pädagogischen Angebote danach aus. Dabei orientieren wir uns an den Hamburger Bildungsleitlinien, die Bildung als ganzheitlichen und individuellen Prozess verstehen. Lernen findet bei uns im Alltag statt – spielerisch, erzählend und entdeckend. Besonders in der Vorschulzeit unterstützen wir die Kinder beim Erwerb wichtiger Grundlagen und fördern Bewegung, Sprache und Kreativität. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu stärken und seine Freude am Lernen zu wecken.

Wie melde ich mein Kind für einen Betreuungsplatz in der Kita kinderzimmer Eilbekpark an?

Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte unser Online-Formular. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein Platzangebot und eine Einladung zu einem Besichtigungstermin. Bei diesem Termin haben Sie die Möglichkeit, unser Haus, unser Team und unseren Tagesablauf kennenzulernen. Erst danach können Sie entscheiden, ob Sie das Angebot verbindlich annehmen möchten.

Was gibt es zusätzlich zum Frühstück zu essen?

Eine gesunde und kindgerechte Ernährung ist für uns ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Die warmen Mahlzeiten werden täglich frisch von unserem Caterer Daily You geliefert. Unser Speiseplan umfasst gesunde und schmackhafte, überwiegend vegetarische Gerichte. Einmal wöchentlich bieten wir auch Fleisch und einmal Fisch an. Die Kinder nehmen ihre Mahlzeiten gemeinsam in unserem Kinderrestaurant ein. In einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre lässt es sich besser genießen. Zwischen den Mahlzeiten bieten wir kleine Snacks wie Obst, Knäckebrot oder Reiswaffeln an. Wir legen Wert darauf, dass sich die Kinder wohlfühlen und ihre Mahlzeiten in entspannter Gemeinschaft erleben.

Wie sind die Öffnungszeiten der Kita?

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr. Wir bieten flexible Betreuungslösungen für jede Familie, von Frühdiensten bis zu Ganztagsplätzen.

Elternstimmen

    Wir sind mit dem Kinderzimmer Eilbekpark seit der Eingewöhnung unserer Tochter im Juli ’24 sehr zufrieden. Nicht nur bei Normalbesetzung, auch in den Wintermonaten, in denen der Personalmangel naturgemäß verstärkt zuschlägt, wird sich sehr viel Zeit genommen, um über individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu sprechen und diese auch weitestgehend zu ermöglichen. Sobald ansatzweise möglich, wird gerne die Extrameile von allen Beteiligten in Kauf genommen, um unserer Tochter einen Ort zum Wohlfühlen bieten zu können. Die Kommunikation per App – sowohl mit den Pädagog*innen der Gruppe über das jeweilige Tagesgeschehen als auch über übergreifende Themen mit der KiTa-Leitung – funktioniert einwandfrei. Nicht nur geht unsere Tochter täglich sehr gerne zur KiTa, auch wir fühlen uns durch viele Extra-Formate wie beispielsweise das Elterncafé kommunikativ sehr gut abgeholt.

    Familie S.

    Aus meiner Sicht habe ich mit der Wahl dieser Kita für mein Kind das große Los gezogen. Wir alle suchen nach einem schönen Ort mit einem gepflegten Hof, wo die Kinder draußen spielen können, und einem ausgewogenen Menü. Das Personal ist jung, qualifiziert und geht herzlich mit den Kindern um. Die Erzieher sind spezialisiert und vermitteln den Kindern die besten Werte. Saubere, helle, luftige und einladende Räume – all das und noch vieles mehr habe ich in dieser wunderbaren Kita, der Kita Kinderzimmer Eilbekpark, gefunden. Mein Kind ist glücklich, und ich bin beruhigt, denn ich habe keinerlei Sorgen, während es dort ist.

    Familie M.

    Unser dreijähriger Sohn geht seit November in die Kita. Wir sind so glücklich, dass sich das Team so liebevoll um ihn kümmert und ihn mit ganz viel Herz, Geduld und Verständnis eingewöhnt. Tausend Dank an euch, ihr habt die Erwartungen übertroffen.

    Familie A.

    Schöne Kita mit sehr netten und kompetenten Erziehern. Mein Sohn besucht seit letztem Jahr Juli 2023 die Kita und geht sehr gerne dorthin.
    Da die Kita recht neu ist, Eröffnung Februar 2023, musste sich einiges erstmal einfinden. Mittlerweile läuft es sehr gut und ich als Mutter merke, dass mein Sohn sich in der Kita Kinderzimmer Eilbekpark pudelwohl fühlt 👍☺️ Bitte weiter so 👏

    Familie A.

    Wir sind gerade in der Eingewöhnung und ich bin echt begeistert vom ganzen Team. Meine Kinder freuen sich jetzt schon jeden Tag dahin zu gehen . Ich hatte befürchtet das es schwierig werden könnte mit meinen Sohn da er sehr an Mama hängt aber die Erzieherin Sarah und Margarita haben mein Sohn liebevoll aufgenommen und sind auch mit den anderen Kindern total toll im Umgang ich gebe beide meine Kinder mit ruhigen Gewissen dort hin. Ganz großes Lob an das gesamte Team.wir fühlen uns sehr gut aufgehoben bei euch!!

    Familie R.

Swetlana Lehr – Standortleitung der Kita kinderzimmer Eilbekpark

In der Kia kinderzimmer begegnen wir jedem mit offenen Armen.
Und offenen Ohren.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Eilbekpark? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an (040-81971568 🇩🇪🇷🇺).
Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei