Das beste Rezept für schlaue Kinder ist so einfach wie bekannt: Raupe Nimmersatt zum Frühstück. Eine Portion vom bunten Elefanten Elmar als Zwischensnack. Zum Abendbrot ein paar Seiten von Astrids Lindgrens Tomte Tummetott. Oder ganz anders – Hauptsache Vorlesen.
Studien der Stiftung Lesen belegen es: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, legen einen besseren Schulstart hin. Sie haben früh einen größeren Wortschatz, lernen leichter lesen, sind einfühlsamer und haben in vielen Fächern bessere Schulnoten. Zudem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie später selbst oft und gerne zu einem Buch greifen.
Vorlesen für einen besseren Start ins Leben.
Eine Entwicklung, die wir in der Kita kinderzimmer gezielt und methodisch fördern. Und damit auffangen, was heute manchmal leider zu kurz kommt: Gut ein Drittel aller Eltern liest ihren Kindern nicht oder nur selten vor. Grund dafür sind unter anderem fehlende Zeit, Erschöpfung und Alltagsstress.
Dabei könnte gerade das ritualisierte gemeinsame Lesen eine Insel der Ruhe im Trubel des Alltags bilden, die nicht nur das Kind fördert, sondern auch die emotionale Bindung zueinander stärkt und so das Familienleben entspannt.
Für Bücherwürmer und Lesemäuse: die kiziThek.
Darum haben wir im kinderzimmer eine Institution geschaffen, die das Vorlesen für alle kiziKinder zur Regelmäßigkeit werden lässt: Die kiziThek. Eine Kita-eigene Kinderbücherei mit rund 1.000 ausgewählten Kinderbüchern, die allen Kindern, Eltern und Erziehern offensteht.
19 Standorte verfügen über eine eigene kiziThek, die wir derzeit neu ausstatten. Jede einzelne bietet mit einem breiten Sammelbestand eine vielfältige Auswahl an Vorlesestoff für Kinder aus dem Krippen- und Elementarbereich sowie der Vorschule – aber auch Fachliteratur zur Aus- und Weiterbildung unserer Fachkräfte. So stellen wir mit festen wöchentlichen Vorlesetagen sicher, dass alle Kinder so früh wie möglich in den Genuss des Vorlesens kommen und die gleiche Chance auf einen guten Start ins Leben haben.
Wenn das keine gute Geschichte ist: die Vorlesewoche im kinderzimmer.
Im Rahmen der Ausstattung unserer kiziTheken haben wir 19.000 neue Bücher bestellt. Diesen finanziellen und organisatorischen Kraftakt wollen wir mit einer Vorlesewoche gebührend feiern – vom 15. bis 19. November. In dieser Woche wollen wir ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen und Kinder samt Eltern für Geschichten begeistern. Dazu lesen nicht nur Eltern und Erzieher unseren kiziKindern aus ihren Lieblingskinderbüchern vor, sondern auch Hamburger Persönlichkeiten wie Kinderbuchautorin Rieke Drust oder Veuve Noir, dem Aushänge Schild der Initiative „Olivia Jones macht Schule“ und Radio NRJ Moderatorin Julia Kölln. Doch damit nicht genug. Zukünftig wollen wir es Eltern ermöglichen, Bücher auszuleihen, um die Kultur des Vorlesens daheim zu stärken – denn auch das zeigt die Studie der Stiftung lesen: In vielen Haushalten mangelt es an Vorlesestoff. 68 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Kinder maximal zehn Bücher zu Hause haben.
Je leichter der Zugang zu attraktivem Lesematerial, desto eher wird auch vorgelesen – und damit wichtiges Bildungspotential ausgeschöpft. Da ist die große Auswahl der kiziThek eine dankbare Abwechslung und Inspiration. Und ein weiterer Baustein unserer Mission, das Potential eines jeden Kindes zu fördern – für eine chancengleichere Gesellschaft von morgen.
Auch interessant:
KMK kinderzimmer in weiterem Bundesland – Freie Träger können zusätzliche Kita-Plätze bieten
Wie können mehr Kinder außerfamiliär betreut werden? Aktuell fehlen bundesweit mehr als 378.000 Kita-Plätze. Der freie Kita-Träger KMK kinderzimmer bietet sein bewährtes Konzept aus Hamburg nun auch in anderen Bundesländern an. Nach München wird im Frühjahr 2024 in Karlsruhe ein weiterer Standort im Süden eröffnet.
KMK kinderzimmer bietet mehr Kita-Plätze – nun auch in Großbritannien
Der Bedarf der frühen Bildung und Betreuung wächst. Der private Kita-Träger KMK kinderzimmer baut sein erfolgreiches Konzept nun weiter aus. Im Sommer 2023 eröffnet die erste Kita kinderzimmer in London, zwei weitere Neueröffnungen im Großraum London sind noch in 2023 geplant.
„Gemeinsam einzigartig“ – Vorlesetag 2022 im KMK kinderzimmer
Kinder lieben Bücher und sie brauchen Geschichten: KMK kinderzimmer, einer der größten privaten Kita-Träger Deutschlands, beteiligt sich mit Aktionen an allen Standorten am Bundesweiten Vorlesetag. Auch Spiegel-Bestseller-Autorinnen Meike Werkmeister und Christa v. Bernuth werden vorlesen.