Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Barmbek Nord

Kita kinderzimmer am Stadtpark – Unsere Kita in Hamburg Barmbek Nord

Zum Einstieg ein kleines Rätsel: Was ist unser liebstes Ausflugsziel? Kleiner Tipp: Groß, grün, riesiger Spielplatz! Na klar, wenn der Hamburger Stadtpark direkt vor der Tür liegt, nutzt man das natürlich aus. Aber auch unsere Räumlichkeiten können sich sehen lassen. Alles ist im inspirierenden kinderzimmer Design gestaltet. Bodentiefe Fenster lassen viel Licht in die hellen Räume. Und unser ganz neu gebauter Spielplatz ist ebenfalls eine Wucht – wenn auch nicht ganz so groß wie im Stadtpark.

Adresse

Kita kinderzimmer am Stadtpark
Andreas-Knack-Ring 2
22307 Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Agnieszka Dib
Standortleitung Kita kinderzimmer am Stadtpark

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer am Stadtpark in Barmbek

Platz für 55 kleine Abenteurer

Insgesamt finden bei uns 55 Kinder Platz, aufgeteilt in eine Elementargruppe für 25 Kinder und zwei Krippengruppen mit jeweils 15 Kindern. Damit ist das kinderzimmer am Stadtpark genau die richtige Wahl für alle Eltern, die nach einem verlässlichen, liebevollen und modernen Betreuungsort für ihre Kleinen suchen. Und falls doch mal Fragen auftauchen? Dann haben wir immer ein offenes Ohr und begleiten die Familien eng durch die gesamte Kitazeit.

Lichtdurchflutete Räumlichkeiten

Der Elementargruppenraum erhält eine Verlängerung in Form eines Wintergartens, der den Raum lichtdurchflutet und zu etwas ganz Besonderem macht. Das ist nicht nur für die Kinder ein großartiger Spiel- und Lernort, sondern sorgt auch für eine besonders einladende Atmosphäre.

Generationenübergreifendes Lernen

Direkt gegenüber von der Kita befindet sich ein Seniorenheim, was der Einrichtung die Möglichkeit bietet, generationenübergreifende Projekte und Begegnungen zu fördern. Der Zugang zum kinderzimmer am Stadtpark wurde entsprechend so gestaltet, dass ein klar strukturiertes und sicheres Betreten des Gebäudes gewährleistet ist.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer am Stadtpark in Hamburg Barmbek Nord

Elementarbereich

Krippe

Integrierte Vorschule

Willkommen im kinderzimmer am Stadtpark

Unser Kita Alltag

Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer am Stadtpark

08:30 – 09:00 Uhr

Frühstück

ab 09:00

Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

11:00 – 11:45 Uhr

Mittagessen in der Krippe

12:00 – 13:00 Uhr

Mittagessen in der Kita

ab 13:00 Uhr

Mittagsruhe

14:30 – 15:00 Uhr

Obstzeit

Ab 15:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

17:00 – 17:30 Uhr

Abendessen

17:30 – 19:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

Ein riesiger Spielplatz für kleine Entdecker

Unser Außengelände bietet den perfekten Spielplatz für kleine Abenteurer! Hier können sie rennen, klettern und die Natur erkunden. Doch das ist längst nicht alles – drinnen wie draußen gibt es jede Menge zu entdecken. Besonders stolz sind wir auf unser pädagogisches Konzept:

Eine perfekte Lösung für Familien in Barmbek

Doch damit nicht genug: Der Standort am Stadtpark bietet auch für die Eltern eine perfekte Lösung, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Die Nähe zur S-Bahn-Station Rübenkamp und zur City-Nord macht den Weg zur Arbeit schnell und einfach. Und während die Eltern in der City beschäftigt sind, erleben die Kinder im kinderzimmer spannende Abenteuer – ob drinnen beim gemeinsamen Basteln oder draußen beim Rennen über den Spielplatz.

Das Quartier 21: Ein kleines Juwel der Stadtentwicklung

Das kinderzimmer am Stadtpark liegt mitten im Quartier 21, einem wahren Schatz der Hamburger Stadtentwicklung. Umgeben von 21 historischen Backsteinbauten bietet das Quartier generationenübergreifendes Wohnen und Arbeiten. Hier treffen Jung und Alt aufeinander, was den Kindern die Möglichkeit gibt, in einer sozialen und kulturell vielfältigen Nachbarschaft aufzuwachsen. Dieses Umfeld fördert nicht nur die soziale Kompetenz der Kinder, sondern auch ihr Verständnis für unterschiedliche Lebenswelten – ein großer Gewinn für ihre Entwicklung.

Nachhaltigkeit und Moderne im Einklang

Das Besondere: Unser kinderzimmer am Stadtpark ist ein echtes Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Mit einer Holzhybridbauweise, einer umweltfreundlichen Luft-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach tun wir nicht nur den Kindern, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Denn während die Kinder spielen und lernen, sorgen wir dafür, dass auch kommende Generationen in einer gesunden Welt aufwachsen können. Und innen? Da erwartet sie modernste Technik: Luftfilter und Brita-Wasserfilter schaffen frische Luft und sauberes Trinkwasser – alles für ein gesundes Raumklima, in dem sich die Kinder so richtig austoben können.

Der tägliche Kontakt: Eine wertvolle Unterstützung für Kinder und Eltern

Eine enge Kommunikation zwischen Eltern und Erzieher:innen ist ein wichtiger Bestandteil der Kita-Zeit. Stellen Sie sich vor, ein Kind kommt morgens schlecht gelaunt, weil es seinen Lieblingsschal vergessen hat. Durch den kurzen täglichen Austausch beim Bringen können wir dies erfahren und entsprechend handeln, um dem Kind den Tag zu erleichtern.

Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Austausch

Neben dem täglichen Kontakt bieten wir zweimal im Jahr Entwicklungsgespräche an, um gemeinsam über die Fortschritte des Kindes in den Bereichen wie Kreativität, Sprache und soziale Fähigkeiten zu sprechen. Elternabende bieten darüber hinaus Gelegenheit für Austausch in größerer Runde.

Unsere Eltern-App: Immer bestens informiert

Mit der kiziParents-App haben Eltern jederzeit Einblick in den Kita-Alltag. Hier können sie Fotos und Berichte über die Aktivitäten der Kinder einsehen, von kreativen Projekten bis zu den Ess- und Schlafgewohnheiten.

Was andere Eltern wissen wollten

Wo liegt die Kita genau und wie kann ich sie erreichen? Gibt es Parkmöglichkeiten?

Das kinderzimmer am Stadtpark im Quartier 21 ist mit dem Auto über die Bundesstraße oder den Jahnring zu errichen. Die S-Bahn-Station Rübenkamp (City Nord) ist zu Füß nur vier Minuten entfernt. Die Bushaltestelle S Rübenkamp ist zu Fuß ca. 6 Minuten entfernt.

Welche Altersgruppen gibt es in der Kita?

Im kinderzimmer am Stadtpark haben wir drei Krippengruppen für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren und drei Elementargruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren. 

Für die fünf bis sechsjährigen Elementarkinder bieten wir außerdem mehrmals wöchentlich spannenden und abwechslungsreichen integrierten Vorschulunterricht an.

Was kostet ein Kitaplatz im kinderzimmer am Stadtpark?

Die Kosten für einen Kitaplatz variieren je nach Faktoren wie Betreuungsstunden, Haushaltseinkommen und Wohnort. In Hamburg erfolgt die Abrechnung für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita-Gutschein, der eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden täglich sowie ein warmes Mittagessen abdeckt.

Zusätzlich zu den Betreuungskosten zahlen alle Eltern 25€ für die Vollverpflegung, welche Frühstück, zuckerreduzierte Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot umfasst. Darüber hinaus fällt eine monatliche Gebühr von 25€ für das Care-Paket an, das Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme und ähnliche Artikel enthält. Ist Ihr Kind bereits windelfrei, reduzieren sich die Kosten auf 5€ pro Monat.

Weitere Informationen zu den Kosten eines Kitaplatzes und zur individuellen Kostenkalkulation haben wir hier für Sie zusammengetragen.

Wie kann ich mein Kind im kinderzimmer am Stadtpark anmelden?

Eine Kitaplatzanmeldung kann ganz einfach und unkompliziert über unser Online Formular vorgenommen werden. Basierend auf Ihren Daten schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu und laden Sie zu einem Besichtigungstermin in unserer Kita kinderzimmer am Stadtpark ein.

Welche Ausflüge bietet die Kita an?

Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ planen wir, nach dem Start der Kita regelmäßig mit den Kindern an die frische Luft zu gehen und Ausflüge zu unternehmen. Unser zukünftiges Lieblingsziel? Natürlich der Stadtpark! Dort gibt es für die Kleinen besonders viel zu entdecken und zu erforschen – von Marienkäfern bis hin zu Schmetterlingen. Neben der Natur warten auch spannende Abenteuer, wie ein Besuch im Planetarium, wo die Sterne zum Greifen nah sind. Zudem arbeiten wir daran, nach der Eröffnung eine Kooperation mit dem INTEGRA Seniorenpflegezentrum aufzubauen, um generationenübergreifende Begegnungen zu ermöglichen.

Was gibt es im kinderzimmer am Stadtpark zu essen?

Bei uns stehen vollwertige, frische und zuckerreduzierte Gerichte auf dem Speiseplan – gesund und trotzdem lecker! Wir legen großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten, um bereits den Kleinsten ein Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung zu vermitteln.

Unsere Menüs werden nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. erstellt.

Gerne kochen und backen wir mit unseren kiziKindern am Stadtpark auch selber leckere kleine Snacks.

Wie sieht das Kita-Team vor Ort aus?

Das Kita-Team besteht aus Fachkräften, Auszubildenden, einer Hauswirtschaftskraft und einer Kita-Leitung.

Welches Betreuungsangebot bietet die Kita?

Unsere Kita kinderzimmer am Stadtpark bietet Kindern in Barmbek einen sicheren Hafen und unterstützt Eltern zuverlässig im Alltag. Wir haben flexible Öffnungszeiten und sind 12 Stunden, von 7 bis 19 Uhr da. In der Kita kinderzimmer gibt es die wenigsten Schließtage und keine Ferienschließzeiten.

Welchen pädagogischen Ansatz verfolgt die Einrichtung?

In unserem Bestreben, das Beste in der frühkindlichen Bildung zu bieten, haben wir den kinderzimmer Ansatz entwickelt. Damit bieten wir eine moderne Pädagogik, die die Zukunft im Blick hat und das Beste der bekannten und großen pädagogischen Konzepte von Fröbel, Steiner und Montessori verbindet. Unter dem Leitsatz “Selbstständig die Welt erkunden und staunen” möchten wir Kinder inspirieren, befähigen und ihnen dabei stets selbst ein Vorbild sein.

Gibt es die Möglichkeit einer Back-up-Betreuung?

Die Abholzeiten richten sich nach vertraglichen Betreuungsstunden – wird das Kind um 8:00 Uhr gebracht, wird es bei einem 8-Stunden-Gutschein um 16:00 Uhr wieder abgeholt. Die späteste Abholzeit ist um 19:00 Uhr. Für besondere Situationen finden wir gerne eine individuelle Lösung – einfach 24 Stunden vorher Bescheid geben.

Agnieszka Dib – Standortleitung im kinderzimmer am Stadtpark

In der Kita kinderzimmer am Stadtpark wird jeder ganz individuell betrachtet.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort am Stadtpark? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 238 552 09 oder 0171 154 979 3).
Ich freuen mich über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei