Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Bergedorf.

Kita kinderzimmer Schilfpark – Unsere Kita in Hamburg Bergedorf

Unsere Kita kinderzimmer Schilfpark ist ein fröhlicher Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen und liebevoll wachsen können. In einer ruhigen Wohnlage bieten wir eine liebevolle Umgebung, die den Entdeckergeist der Kinder unterstützt. Bei uns erleben wir gemeinsam spannende Abenteuer und schaffen wertvolle Lernmomente – während Eltern darauf vertrauen können, dass ihr Kind von einem engagierten Team einfühlsam begleitet wird. Unsere Krippe, Elementargruppe und Vorschule bieten eine altersgerechte Betreuung, die jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung stärkt und auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Adresse

Kita kinderzimmer Schilfpark
Am Schilfpark 12f
21029 Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Lindita Emini
Standortleitung Kita kinderzimmer Schilfpark

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Schilfpark in Hamburg Bergedorf

Platz für Bewegung, Spiel und Entdeckungen: Unser Außengelände

Unser weitläufiges Außengelände bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich auszutoben, die Natur zu erkunden und kreativ zu spielen. Es erstreckt sich über zwei Ebenen und lädt mit einer großen Rutsche, einem riesigen Sandkasten, einem Piratenschiff und mehreren Wackeltieren zu spannenden Abenteuern ein.

Während die Kleinsten in geschützten Bereichen buddeln und erste Bewegungserfahrungen sammeln, können die älteren Kinder klettern, rutschen oder fantasievolle Rollenspiele auf dem Piratenschiff üben. Durch die offene Gestaltung unseres Außengeländes gibt es genügend Raum für gemeinsame Spiele, freies Laufen und abwechslungsreiche Aktivitäten an der frischen Luft.

Die große weite Welt entdecken: Tolle Ausflüge

Bei uns in der Kita kinderzimmer Schilfpark sind Ausflüge ein fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Sie ermöglichen den Kindern, ihre Umgebung zu erkunden, neue Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam besondere Erlebnisse zu teilen. Die Ausflüge sind altersgerecht gestaltet und an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen angepasst: 

Mit den Krippenkindern stehen kürzere und gut erreichbare Unternehmungen auf dem Programm. Dazu gehören Besuche auf dem Wochenmarkt, kleine Entdeckungstouren durch die Nachbarschaft oder Ausflüge zum Bergedorfer Schloßspielplatz. 

Die Elementar- und Vorschulkinder unternehmen umfangreichere Ausflüge, die ihre Neugier wecken und ihren Bewegungsdrang fördern. Theaterbesuche, Touren zur Spielscheune, Ausflüge auf verschiedene Spielplätze oder ins Hüpfparadies gehören zu den regelmäßigen Highlights für die Kinder. Dabei stehen nicht nur Spaß und Abenteuer im Vordergrund, sondern auch die Förderung sozialer Kompetenzen und das Erleben neuer Lernimpulse.

Kleine Bibliothek für große Entdeckungen: Unsere kiziThek

Wir haben mit unserer heimeligen kiziThek einen besonderen (Rückzugs-)Ort geschaffen, an dem Kinder in die Welt der Bücher eintauchen können. Mit rund 1.000 Büchern für verschiedene Altersgruppen bieten wir eine vielfältige Auswahl an Geschichten, Sachbüchern und Bilderbüchern. Hier können die Kinder stöbern, sich Bücher ausleihen oder gemeinsam mit uns spannende Geschichten entdecken.

Lesen und Vorlesen sind feste Bestandteile unseres Kita-Alltags. In gemütlichen Vorleserunden nehmen wir die Kinder mit auf fantasievolle Reisen und fördern dabei spielerisch ihre Sprachentwicklung sowie Vorstellungskraft. Gleichzeitig geben wir ihnen die Möglichkeit, in Sachbüchern Antworten auf ihre neugierigen Fragen zu finden und sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen.

Ein ganz besonderer Tag: Unser Geburtstagsritual

Ein Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag und das spüren die Kinder bei uns von Anfang an. Schon beim Ankommen erwartet das Geburtstagskind ein liebevoll geschmückter Gruppenraum. Eine selbstgebastelte Krone liegt bereit, die das Geburtstagskind voller Stolz tragen darf. Im Morgenkreis feiern wir gemeinsam.

Wir singen Lieder, gratulieren von Herzen und lassen das Kind im Mittelpunkt stehen – natürlich nur, sofern es dies möchte. Es darf sich ein Lied wünschen und später entscheiden, was wir an diesem Tag zusammen unternehmen – vielleicht ein Spiel, eine kreative Aktion oder etwas, das ihm besonders viel Freude macht. Es gibt auch für jedes Geburtstagskind ein kleines Geschenk, das mit Neugier und Freude ausgepackt wird. Im weiteren Tagesverlauf zeigen wir dem Kind durch kleine Gesten, wie wertvoll es für uns ist und genießen die tolle Stimmung bis zur letzten Minute.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Schilfpark in Hamburg Bergedorf

Elementarbereich

Krippe

Vorschule

Willkommen im kinderzimmer Bergedorf

Unser Kita Alltag

Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Bergedorf

08:15 – 9:30 Uhr

Frühstück

9:00 – 9:30 Uhr

Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

11:00 – 12:30 Uhr

Mittagessen

ab 12:00 Uhr

Mittagschlaf Krippe

12:30 – 13:30 Uhr

Mittagsruhe Elementar

14:00 Uhr

Snackpause

13:30 – 16:30 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

17:00 Uhr

Abendessen

Besuch von der Polizei

Kleine Stärkung

Auf einen Schwung

Hallo aus der Kita kinderzimmer Schilfpark

Willkommen in Bergedorf!

Im kinderzimmer Schilfpark beginnt jeder Tag mit einer freundlichen Begrüßung und vertrauten Abläufen. Unsere Türen öffnen sich morgens um 7:00 Uhr und nach und nach treffen die Kinder ein – begleitet von einem Lächeln und in ruhiger Atmosphäre. Der Tag startet mit einem gemeinsamen Frühstück, das Kraft gibt und den Übergang in den Kita-Alltag erleichtert. Im Anschluss treffen sich die Gruppen zum Morgenkreis, einem festen Ritual, das Struktur und Gemeinschaft schafft.

Gemeinsam singen wir, zählen die Kinder, sprechen über das Datum, das Wetter und was der Tag bringen wird. Die Kinder können Wünsche äußern und so aktiv am Tagesgeschehen teilhaben. Es folgt die Entdeckungszeit. Die Kinder wählen zwischen Spielangeboten oder kleinen Projekten und Aktivitäten. Ob im Gruppenraum, in der kiziThek oder draußen auf unserem großen, zweistöckigen Außengelände – es gibt viel zu erleben. Unser Team begleitet die Kinder dabei aufmerksam und greift ihre Ideen situativ auf. Zum Mittagessen versammeln sich die Kinder in kleinen Gruppen im Kinderrestaurant. Nach dem Essen folgt für unsere Jüngsten eine Mittagsruhe.

Die Krippenkinder wählen sich selbst ihren Platz, hören eine Geschichte oder ruhige Musik und schlafen sanft ein. Im Elementarbereich gibt es statt Schlaf eine Ruhezeit, in der sich die Kinder mit Büchern, Malen oder Hörspielen beschäftigen. Am Nachmittag starten wir mit neuer Energie in die zweite Tageshälfte. Die Kinder haben Zeit zum Spielen, Bewegen oder kreativ werden – drinnen wie draußen. Unser Tag endet spätestens um 19:00 Uhr, nachdem die Spätdienstkinder ein leckeres Abendbrot gegessen haben.

Ein behutsamer Start für die Kleinen: Unsere Eingewöhnung

Der erste Kita-Tag ist ein großer Schritt für jedes Kind und natürlich für die Eltern. Damit dieser Übergang möglichst angenehm und stressfrei verläuft, legen wir in unserer Kita großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Eingewöhnung. Unser Eingewöhnungskonzept orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes und wird nach dem Aufnahmegespräch in enger Abstimmung mit den Eltern gestaltet. Die Eingewöhnung erfolgt grundsätzlich in mehreren Phasen. In den ersten Tagen bleibt eine vertraute Bezugsperson des Kindes mit in der Gruppe. So kann das Kind die neue Umgebung erkunden, erste Kontakte knüpfen und sich in seinem eigenen Tempo an den Kita-Alltag bei uns in der Kita kinderzimmer Schilfpark gewöhnen. Wir achten darauf, dass sich das Kind sicher und wohlfühlt, bevor die ersten kurzen Trennungsphasen beginnen. Während dieser Zeit stehen wir in engem Austausch mit den Eltern und passen den Verlauf der Eingewöhnung individuell an. Jedes Kind bekommt so viel Zeit, wie es benötigt.

Feste Abläufe für einen vertrauten Kita-Alltag: Unsere Rituale

In unserer Kita kinderzimmer Schilfpark legen wir großen Wert auf Rituale, die den Kindern Orientierung und Sicherheit im Kita-Alltag geben. Durch wiederkehrende, feste Abläufe schaffen wir eine vertraute Umgebung, in der die Kinder selbstständig ihren Tag gestalten können. Unser Tag beginnt mit einer ruhigen Ankommenszeit, in der die Kinder sich in ihrem Tempo auf den Kita-Tag einstimmen können. Der Morgenkreis ist in allen Gruppen ein fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Hier begrüßen wir uns, singen Lieder, besprechen den Tag und geben den Kindern die Möglichkeit, Erlebnisse oder Gedanken zu teilen. Das gemeinsame Essen ist ein weiteres wichtiges Ritual. Dabei ermutigen wir die Kinder, selbstständig zu sein und Rücksicht aufeinander zu nehmen. Auch die Zähneputz-Routine gehört zu jedem unserer Kita-Tage. Nach dem Essen putzen die Kinder ihre Zähne, wodurch sie spielerisch an eine gute Mundhygiene herangeführt werden.

Situativ und kindzentriert: Unser pädagogischer Ansatz

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Wir arbeiten kindzentriert und situativ, was bedeutet, dass wir uns an den Interessen, Bedürfnissen und Lebenssituationen der Kinder orientieren. Unser Ziel ist es, jedes Kind ganzheitlich zu fördern und in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten. So entsteht eine Atmosphäre, in der sich jedes Kind geborgen fühlen kann und in der es mit Freude wachsen darf. 

Durch den situativen Ansatz beobachten wir aufmerksam, was die Kinder beschäftigt und welche Themen sie bewegen und entwickeln daraus passende Angebote. Sie erleben bei uns, dass ihre Gedanken und Wünsche wertgeschätzt werden und sind so bei uns aktiver Teil des Alltags – sie dürfen mitgestalten, mitentscheiden und Verantwortung übernehmen. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein, ihre sozialen Kompetenzen und ihre Entscheidungsfreude. Wir glauben daran, dass Bildung am besten gelingt, wenn Kinder sich ernst genommen fühlen und ihre Umwelt aktiv mitgestalten dürfen.

Startklar für den nächsten Schritt: Unsere Vorschularbeit

In unserer Kita kinderzimmer Schilfpark bieten wir eine eigene Vorschule, die den Fokus auf das Lernen und Wachsen der Kinder legt. Hier bereiten wir die Kinder mit viel Freude und Engagement auf den Übergang in die Schule vor. Die Kinder lernen erste Zahlen und Buchstaben, entdecken Formen und Farben und erweitern so ihr Wissen auf spielerische Weise. Unsere Vorschule setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem das Lernen nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch durch erlebnisorientierte Ausflüge. Diese Ausflüge passen zum aktuellen Thema des Lerninhalts, um das Gelernte praktisch

erfahrbar zu machen und das Interesse der Kinder zu wecken. Die Förderung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und das Stärken ihrer sozialen und kognitiven Fähigkeiten sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Wir begleiten die Kinder mit viel Geduld und Wertschätzung in ihrer vertrauten Umgebung, damit sie Selbstvertrauen und Freude am Lernen entwickeln, vor allem für die Zeit in der Schule.

Ein zentraler Grundpfeiler unserer Haltung im kinderzimmer Alsterberg ist außerdem eine wirklich gelebte Vielfalt. Bei uns in der Kita kommen Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen. Wir feiern religiöse Feste wie das Zuckerfest, greifen unterschiedliche Traditionen auf und schaffen so ein Umfeld, in dem sich alle zugehörig fühlen dürfen. Chancengleichheit wird bei uns nicht nur gesagt, sondern gelebt. Jedes Kind soll unabhängig von Herkunft oder familiärem Hintergrund dieselben Möglichkeiten zur Teilhabe und Entwicklung haben.

Das Herz des Standortes: Unser Team

Das Herz unserer Einrichtung ist unser Team. Bei uns arbeiten engagierte Pädagoginnen und Pädagogen, die mit viel Freude und Herzlichkeit für die Kinder da sind. Unser Team ist bunt gemischt und kulturell vielfältig. Mit Wurzeln in Albanien, der Türkei, Russland, dem Libanon, dem Iran und Deutschland bringen unsere Teammitglieder ihre Sprachen und Perspektiven in den Alltag ein. Das bereichert nicht nur die Kinder, sondern auch unser Miteinander. 

Was uns alle verbindet, ist unsere gemeinsame Haltung: Wir begleiten unsere Kinder mit Respekt und ganz viel Wärme und schaffen für sie ein liebevolles Umfeld, in dem sie ihren Alltag selbst mitgestalten können. Wir arbeiten dabei als Team eng zusammen, unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns auf Augenhöhe. Bei uns herrscht eine positive, vertrauensvolle Atmosphäre – das spüren die Kinder und die Eltern.

Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikationskultur.

Wünsche, Fragen und Anliegen der Eltern sind bei uns jederzeit willkommen. Im Alltag begegnen wir den Familien auf kurzem Weg durch regelmäßige Tür-und-Angel-Gespräche, in denen Platz für aktuelle Beobachtungen oder kleine Rückmeldungen ist. Für den schnellen und digitalen Austausch nutzen wir die kiziParents-App, die einen unkomplizierten Einblick in den Alltag der Kinder ermöglicht. Zusätzlich bieten wir Elternabende an, um gemeinsam über wichtige Themen zu sprechen und Raum für Fragen und Impulse zu schaffen. Zu den besonderen Highlights für die Kinder und Eltern zählen unser Oster- und Weihnachtsfrühstück, bei denen wir mit allen Familien und dem gesamten Team in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen und es uns gemeinsam gut gehen lassen.

Was andere Eltern wissen wollten

Was für ein Betreuungsangebot gibt es in der Kita und welche Altersgruppen werden betreut?

In unserer Kita kinderzimmer Schilfpark begleiten wir Kinder ab sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Die Jüngsten finden in unseren Krippengruppen einen geschützten Rahmen, in dem sie ankommen, Vertrauen fassen und erste Erfahrungen in der Gruppe machen können. Ab drei Jahren wechseln die Kinder in den Elementarbereich, wo sie in ihrer Selbstständigkeit gestärkt werden. Hier fördern wir ihre Entwicklung durch kreative, bewegungsreiche und lebensnahe Impulse. Für Kinder ab etwa viereinhalb Jahren bieten wir eine Vorschule an, in der sie spielerisch auf den Übergang zur Schule vorbereitet werden – integriert in ihren vertrauten Kita-Alltag.

Wie erreiche ich die Kita kinderzimmer Schilfpark?

Unsere Kita liegt ruhig am Rand von Bergedorf in einer Wohngegend. Die Umgebung ist grün und familienfreundlich. Öffentliche Verkehrsmittel sind gut angebunden und auch der schöne Bergedorfer Schlosspark ist nicht weit entfernt. Für Familien mit dem Auto gibt es drei eigene Kitaparkplätze direkt vor dem Haus – diese sind für das Bringen und Abholen gedacht.

Was kostet ein Kitaplatz?

Die Betreuung erfolgt bei uns über den Hamburger Kita-Gutschein. Fünf Stunden täglich inklusive Mittagessen sind für alle Familien kostenfrei. Wer längere Betreuungszeiten benötigt, zahlt je nach Einkommen einen zusätzlichen Beitrag. Dazu kommt eine monatliche Pauschale für Verpflegung und Hygieneartikel: Die Verpflegungspauschale i.H. von 25€ deckt das tägliche Frühstück, gesunde Snacks, frisches Obst und Gemüse sowie das Abendbrot ab. Für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme berechnen wir weitere 25 € im Monat. Sollte Ihr Kind bereits windelfrei sein, reduziert sich dieser Betrag automatisch auf 5 € monatlich. Weitere Informationen geben wir gern im persönlichen Gespräch oder bei einem Besichtigungstermin.

Welche Bildungsangebote gibt es in der Kita?

Wir arbeiten nach einem situativen und kindzentrierten Ansatz. Das bedeutet: Wir schauen genau hin, was die Kinder interessiert und was sie gerade brauchen. Unser pädagogisches Arbeiten orientiert sich an den Hamburger Bildungsempfehlungen, die Bildung als ganzheitlichen, individuellen Prozess begreifen. Lernen passiert bei uns nicht auf Knopfdruck, sondern eingebettet in den Alltag: beim Spielen, Erzählen, Entdecken. Besonders in der Vorschule begleiten wir die Kinder dabei, wichtige Grundlagen zu erlernen – mit viel Raum für Bewegung, Sprache und Kreativität. Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu stärken und ihm Freude am Lernen mitzugeben.

Wie kann ich mich für einen Kitaplatz in der Kita kinderzimmer Schilfpark anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über unser  Online-Formular. Danach melden wir uns mit einem Platzangebot und laden Sie zu einem Besichtigungstermin vor Ort ein. Bei diesem Treffen lernen Sie unser Haus, unser Team und unseren Alltag kennen. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie das Angebot verbindlich annehmen möchten.

Was gibt es zusätzlich zum Frühstück zu essen?

Gesunde und kindgerechte Ernährung gehört für uns selbstverständlich zum Tagesablauf. Unsere warmen Mahlzeiten werden täglich frisch von unserem Caterer Daily You geliefert. Auf dem Speiseplan stehen gesunde und leckere – überwiegend vegetarische – Speisen, einmal in der Woche gibt es auch Fleisch und einmal Fisch. Die Kinder essen gemeinsam in unserem Kinderrestaurant. In ruhiger Atmosphäre, die zum Genießen einlädt, lässt es sich gleich viel besser essen. Zwischendurch gibt es kleine Snacks wie Obst, Knäckebrot oder Reiswaffeln. Wir achten darauf, dass die Kinder sich wohlfühlen und ihre Mahlzeiten in entspannter Runde erleben können.

Welche Öffnungszeiten bietet die Kita?

Wir sind montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ob Frühdienst, Ganztagsplatz oder flexible Lösungen – gemeinsam finden wir eine Betreuung, die zu jeder Familie passt. Unser Tagesablauf ist klar strukturiert und bietet zugleich genug Raum für individuelle Rhythmen und Bedürfnisse.

Elternstimmen

Die Mitarbeitenden der Kita Schilfpark sind besonders lieb, einfühlsam und vertrauensvoll. Ich danke Ihnen für die tolle Betreuung unseres Kindes. 

Familie U.

Wir wissen jetzt, das unser Kind bei euch in guten Händen ist (fast 1.Jahr jetzt). Unser Kind kommt gerne zu euch und das ist ein gutes Zeichen mit für uns. Wenn Fragen sind, die werden meistens persönlich geklärt, sonst findet auf dem Mail Weg die Kommunikation auch statt. Wir können euch auf jeden Fall nur weiterempfehlen. 

Familie S.

Super Kita! Schöne Umgebung und tolle Atmosphäre beim Betreten in die Kita. Alle sind freundlich und sehr hilfsbereit! 

Familie L.

Sehr zufrieden. Sehr Herzliche Erzieherinnen ❤️

Familie R.

Kann ich nur weiter empfehlen. Sehr Freundlich, Hilfsbereit ein super Team. 

Familie J.

Lindita Emini – Standortleitung Kita kinderzimmer Schilfpark

Ich liebe meinen Beruf. Denn Kinder sind die
ehrlichsten Chefs, die es gibt.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Schilfpark? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 309 809 51 🇩🇪🇦🇱). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei