Fantasie und Kreativität produzieren immer noch die schönsten Werke. Manche davon entstehen im kinderzimmer. Aber wie fördert man Fantasie? Und wofür kann man die später gebrauchen?
Bildnerisches Gestalten
Warum spielen Kinder gerne Theater?
Kinder lieben es, in andere Rollen zu schlüpfen oder eine Geschichte im Theater vorgespielt zu bekommen. Warum ist das so? Eine Liebeserklärung ans Lampenfieber.
Kunst ist kein Spiel. Oder doch?
Künstler haben einen ganz eigenen Blick auf die Welt. Unsere Kinder können viel von ihnen lernen. Umgekehrt aber auch.
Wie Kinder malen lernen? – Malen mit Kindern.
Erst wird geschmiert, dann gekritzelt. Die Entwicklung des Malens verläuft evolutionsartig. Und so faszinierend für die Kinder wie ein Besuch im Museum.
Kunst aus Müll?
Kunst ist ein riesengroßes Experiment, und alles kann dafür benutzt werden. Alte Knöpfe werden Augen, der Jogurtbecher wird zum Telefon. Wie aus Altem Neues entsteht.
Kommt der Kasper auch in die Kita?
Tri tra trullala. Warum das Kasperle nicht aus der Zeit fällt und immer noch für mehr als nur einen Lacher gut ist.
Macht malen klug?
Wie detailgetreu Vorschulkinder Strichmännchen zeichnen, sagt viel über ihre Intelligenz aus – und zwar über die in zehn Jahren. Wer bei seinem Kind nur Kopffüßler sieht, muss dennoch nicht verzagen.
Was erzählen Kinderbilder?
Kinderzeichnungen sind ein Fenster zur Seele. Kunsttherapeutin Professorin Dr. Karin Dannecker erklärt, wie wir sie öffnen können. Und warum wir dennoch nichts überinterpretieren sollten.
Was löst die „Mona Lisa“ bei Kindern aus?
Im kinderzimmer haben wir uns Leonardo da Vincis Meisterwerk mit Fünfjährigen angesehen. Eine Beobachtung über faszinierende Beobachtungen.
Kunst mit Kindern – Was verstehen sie davon?
Warum es wichtig ist, schon kleine Kinder für das Betrachten von Kunstgeschichte zu begeistern – und wie das gelingen kann.