Den eigenen Körper entdecken – das finden schon die Kleinsten unglaublich spannend. Und eigentlich ist das auch einleuchtend: Kinder sind extrem neugierig und sinnlich. Sie wollen erkunden, ertasten, erschmecken. Und was steht ihnen dafür quasi jederzeit zu Forschungszwecken zur Verfügung? Richtig, der eigene Körper. Dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Füßen, Haaren oder eben den Geschlechtsteilen. Aber wie gehen wir damit um, wenn das bisher so unschuldige Kind anfängt, den eigenen Körper und den der anderen zu entdecken?
Körper & Geist
Was macht Kinder besonders?
Was ist schon normal? Wie geht man mit einer Behinderung um? Wir haben mit Müttern von besonderen Kindern gesprochen.
Doktor Hase, kannst Du helfen?
Streicheleinheiten für kleine Seelen: Bei gestressten, verhaltensauffälligen oder sogar traumatisierten Kindern haben schon zwei Stunden Kontakt mit einem Tier pro Woche eine positive Wirkung auf Körper, Psyche und Sozialverhalten. All dies bewirken Tiere übrigens auch bei Kindern ohne Auffälligkeiten. Wir haben es selbst miterlebt!
Isa heißt jetzt Max. Na und?
Isabell wurde als Mädchen geboren. Isabell heißt jetzt Max und ist Pädagoge im kinderzimmer. Dies ist seine Geschichte.
Brauchen Jungs auch Puppen?
Wie können wir Kinder in ihrer kindlichen Entwicklung und freien Entfaltung optimal unterstützen? Gender-Experte Nils Pickert gibt Antworten.
Wer bin ich – und wenn ja, wo?
Kleinkinder erkennen sich zu Beginn ihres Lebens noch nicht selbst im Spiegel. Bis sie verstehen, wer sie da anblickt, muss das gerade aufblühende Selbstbewusstsein noch viel lernen.
Warum beißen Kinder?
Für Pädagogen wie für Eltern ist Beißen oft eine Herausforderung. Wir möchten beide Seiten betrachten: die des Beißers, und die des Gebissenen.
Mama, bin ich schön?
Kinder lernen früh: Wenn ich hübsch bin, ist alles leichter. Ich habe mehr Freunde und muss mich weniger anstrengen. Was für ein Trugschluss!
Warum macht mein Kind so viel kaputt?
Trotz, Wut, oder Tollpatschigkeit? Wo Kleinkinder leben, geht immer was zu Bruch. Sechs Gründe, warum vor ihnen nichts sicher ist und wie Eltern darauf richtig reagieren.
Wozu ein Schnuffeltuch?
Es ist Begleiter durch dick und dünn. Ist Tuch, Decke oder Lappen. Und auch wenn Eltern den drängenden Wunsch verspüren, das Ding regelmäßig in die Waschmaschine zu stopfen – Sicherheit und Sauberkeit lassen sich nicht immer ideal verbinden.